hallo torsten,
endlich mal wieder ein Thema, bei dem ich ganz deiner Meinung bin.
Ich glaube, der TWH war nie wirklich gesünder als andere Rassen, höchstens gesünder, als ein DSH.
Das Problem ist doch die Herkunft, man hat Schäferhunde genommen, gut, die waren damals noch nicht ganz so kaputt gezüchtet, wie heute, aber gesund waren die sicher auch nicht mehr, sonst hätte das Experiment sicher nicht statt gefunden.
Nummer 2, woher kamen die Wölfe, sicher auch nicht aus freier Wildbahn, und was für wölfe hat man genommen, nicht grade die Alphatiere, weil das Probleme gegeben hätte. Aber auf Grund der geringen Population pflanzen sich in Europa/Russland ja nur das Alphapärchen fort, diese sind nicht nur die Dominantesten, sie sind auch die stärksten und gesündesten, andere aus dem Rudel dürfen sich nicht fortplanzen.
Im Zooläuft das etwas anders, da bekommt man zudem auch schnell die Inzucht rein.
Und nehme man nun nicht ganz gesunde und genetisch optimale Wölfe, kombiniere dass mit noch weniger gesunden Hunden, dem DSH, ergo bekommt mein einen gesünderen DSH, mehr aber auch nicht.
Und wie du schon gesagt hast, die "Zucht" tut ihr übriges diese negativfaktoren zu verstärken, leider.
Das gößte Problem an der Sache, das die Rasse nicht über einen riesigen Genpool verfügt, um daraus zu schöpfen, jede Fehlkombination schlägt sich leider irgendwo nieder.
So und ich hoffe nun, dass meine kleine Gesund und Munter bleibt.
Zu der Sache mit dem Margen, da muss ich Christian recht geben, ob nun nicht ganz so gutes Futter, Futterumstellung... die Aussis fressen was kommt, Joy auch, aber der Durchfall lässt dann nicht lange auf sich warten.
__________________
"Zwei Dinge sind unendlich, Das Universum und die Dummheit der Menschen, doch beim Universum bin ich mir noch nicht sicher" (Albert Einstein)
|