Quote:
Originally Posted by Gearhound
warum gehen immer alle gleich davon aus das sich die Hunde zerfleischen müssen wenn Rangeleien um die Vorherrschaft in der Hundezone geht?
|
Gegenfrage: Wieso glauben noch immer so viele Leute das Märchen von wegen "die machen sich das schon aus" (und es passiert grade bei Rüden eh nix), auch wenn es sich um einander völlig unbekannte Hunde handelt?
Ich stehe Hundezonen sowieso kritisch gegenüber. Ich persönlich gehe mit meinen Hunden lieber spazieren und beschäftige mich dabei selbst mit ihnen, anstatt dass ich mich auf ein Bankerl setze und zusehe, wie sie mit anderen Hunden (vermeintlich) spielen.
In diesen Hundezonen werden doch meist zig verschiedene Hunde unterschiedlichster Rassen und Charaktere auf relativ kleinem Raum zusammen gesperrt und die oft anhnungslosen Hundehalter stehen zusammen: "oooch guck, wie lieb die spielen" während der Schäferhund seit 5 Minuten den Goldi-Mix auf den Boden drückt, der sich eh schon nicht noch weiter klein machen und auf den Buckel hauen kann, aufreitet (Rassen können beliebig eingesetzt werden, mir fiel grad nix anderes ein) usw.
Zudem haben verschiedene Rassen nicht nur manchmal sehr konträre Charaktere, sondern sie haben auch tw. ein völlig unterschiedliches Spielverhalten. Und aus Spiel kann, wie wir wissen, auch ganz schnell Ernst werden.
Ich für meinen Teil habe schon zu viele Hunde gesehen, die aneinander geraten sind und wo´s nicht so gimpflich ausgegangen ist.
Meine Hunde dürfen auch regelmässig "Fremdkontakte" haben, aber mit von mir ausgewählten Hunden, die vom Wesen, vom Spielverhalten und von der Chemie zu meinen Hunden passen.
Erstens steht in der Rassebeschreibung des Kangals, dass Rüden zwischen 72 und 81 cm SH bekommen, somit ist deiner mit 67 wiederum nicht ganz so weit weg. Und du kannst mir glauben, selbst 50 cm Hunde sind, wenn sie in eine ordentliche Rauferei verstrickt sind, weder leicht trennbar noch ungefährlich.
Weiters ist weder der Kangal noch Akima erwachsen, im Gegenteil - beide stecken doch noch mitten in der psychischen Entwicklung. D.h. kann sich von beiden das Verhalten noch ändern.
Schön, dass sich keine weitere Rauferei mehr ergeben hat - das freut und erleichert mich, aber was machst du, wenn ein anderer Rüde das dominante Rumknurren nicht akzeptiert und sich stellt? Glaubst du wirklich, dass deiner dann umdreht und sagt: "ok, der lässt sich nicht beeindrucken und Herrli sagt ich darf nicht raufen - lass ich ihm den Erfolg"?