Hallo Margit,
schau doch mal unter Züchter, Welpe, Infos vom 25.08.04, dort habe ich ein paar Forumsbeiträge erwähnt, in denen du Infos bekommst.
Ich kann mich nur anschließen. Allein lassen ist auch bei meiner 7 Monate alten Hündin nicht möglich. Selbst wenn ich denke, ich habe alles weggeräumt, was sie interessant finden könnte, findet sie garantiert etwas und zerkaut es. Denke auch immer daran, der "normale" Hund wurde vor 10.000 bis 15.000 Jahren aus Wölfen gezüchtet. Der TWH vor 50 Jahren oder meine junge z.B. vor genau 30 Jahren. Meiner Meinung nach ist das Verhalten sehr wölfisch. Ich habe ca. 7 Wolfsdokumentationen aufgenommen und sie mir immer mal wieder angeschaut. Und was ich dort bei jungen Wölfen beobachten kann, erkenne ich immer wieder bei unserer Hündin.
Auch die Bücher timber Wolf und Co. von Günter Bloch und die Wölfe von Yellowstone geben viel Wieder über die Beocbachtungen von (jungen) Wölfen, die ich im Verhalten von unserer "Nervensäge" kenne. Auch Tanja Askari, die 2 Wolfswelpen (mittlerweile nochmal 2) großgezogen hat, gibt anschaulich wieder, wie die kleinen Teufel agieren. Da braucht man Nerven. Und sie fühlen sich draußen irgendwie wohler als drinnen. Selbst wenn sie nicht beim Rudel sind. Bei uns ist es jedenfalls so. Sie sieht und hört uns allerdings. Es ist wohl so, dass es eher die Ausnahme ist, wenn ein TWH alleine bleiben kann, "Ohne die Wohnung umzugestalten". Ich kenne bisher nur einen solchen Junghund.
Wenn du in Österreich wohnst, ist es vielleicht nicht weit nach Ungarn. Dort kannst du Edit besuchen, dann siehst du mal richtig "wilde" TWHS, die mehr auf den Hund als auf den Menschen geprägt sind. Ansonsten schau dir mehrere Züchter an. Die Hunde differieren sehr stark. Manche sind richtig lieb, ruhig, unterwürfig. Andere sind temperamentvoll und knispern dich zur Begrüßung schon mal in den Kopf oder Arm.
Spannend ist die Rasse in jedem Fall, aber sehr sehr anstrengend, in keinem Fall vergleichbar mit anderen Hunderassen.
Und dein Hovawart ist schon eine Herausforderung. Ic hweiß nicht wie lange du ihn hast und wie alt er ist und wieviel Hundeerfahrung du hast. Denke daran dein Hovawart ist auch erst mit 3 bis 3,5 Jahren (im Kopf) ausgewachsen. Warte ab, ob er dann noch so verträglich ist. Hovawarte können auch problematisch werden. Denke an die Lebenserwartung der Hunde. Wenn du fertig studiert hast, wirst du arbeiten gehen. Ist dann noch für die Auslastung der Tiere gesorgt? Deine Eltern werden 2 Hunde dann nicht mehr nehmen. Auch wirst du vielleicht andere Interessen bekommen, Freunde, Diskos, Sport machen usw. Du bist noch jung.
Ich verstehe deine Fazination allerdings sehr gut und freue mich auf jeden der INteresse zeigt.
Viel Spass beim Informieren.
Grüße
Christian mit TWH-Junghund Myla, Briard-Rüden Hannibal und natürlich seiner Familie Frau, Sohn und Tochter
|