View Single Post
Old 30-08-2004, 18:33   #15
citywolf
Member
 
citywolf's Avatar
 
Join Date: Dec 2003
Location: Dortmund
Posts: 799
Default

Hallo Margit!

Dann werde ich jetzt mal schreiben, wie es mit unseren so läuft. Esca u. Eyla sind Wurfgeschwister u. 2,5 Jahre alt.

1. Alleinebleiben: Sie bleiben 2-3 Stunden alleine in der Wohnung,aber natürl. nicht wirklich alleine. Sie haben sich und noch den 1,5 Jahre alten DSH Rex. Wenn sie vorher ausreichend Bewegung hatten, steht hinterher auch noch alles da, wo es vorher war.
Wenn wir länger weg sind, müssen sie in den "Zwinger", einen ca. 40 qm fest eingezäunten Teil unseres Gartens.
Allerdings haben wir das Alleinesein auch nicht so intensiv geübt, da bei uns meist jemand zuhause ist.

2. Ausbildung: Wir sind zur Welpenspielstunde gewesen, sind viel mit den Welpen in die Stadt gegangen, auf Flohmärkte, Kirmes... TWHs neigen zur Ängstlichkeit, deshalb muss ihnen so viel wie möglich so früh wie möglich beigebracht werden.
Anschließend Junghundkurs. Da unsere beiden aber absolut stur sind u. sehr gut ignorieren können u. die Ausbilder auf dem Hundeplatz nicht damit umgehen konnten, haben wir mit viel Geduld alleine weitergeübt. Jetzt haben wir einen schönen Hundeplatz gefunden, auf dem wir in Ruhe u. ohne Zeitdruck die Begleithundeausbildung machen können u. gleichzeitig noch Agility "Just for fun". Wegen der HD ohne große Sprünge, was auf anderen Plätzen nicht möglich war. Da hieß es ganz od. gar nicht.

3. Verträglichkeit: Wahrscheinl. so, wie bei anderen Hunden auch. Esca ist ein Stinkstiefel u. mit den meisten Hündinnen nicht so verträglich, mit Rüden verträglich bis unterwürfig. Eyla ist, wenn sie alleine ist, mit allen gut verträglich, sie droht zwar manchmal auch, aber bisher blieb es immer beim Kräftemessen durch Mimik u. Körpersprache, evt. beschwichtigt sie sogar. Mit Esca zusammen zickt sie auch schon mal etwas rum, aber nicht soooo schlimm. Eyla läuft auch oft auf einer eingezäunten Hundewiese mit vielen anderen Hunden versch. Größe, Rasse, Alter u. kommt gut klar. Ist sie dort mit Rex zus., wir allerdings auch mal gemobbt. Also ein Hund rausgesucht u. gejagt, aber nicht gebissen.

4. Wachinstinkt: Beide Hunde melden zwar, sind aber keine Kläffer.

5. Jagdinstinkt: Ist bei beiden sehr stark ausgeprägt, weshalb wir sie außerhalb eingezäunter Flächen nicht ohne Leine laufen lassen.

6. Überall mit hinnehmen: Können wir unsere schon, haben wir im Welpen- u. Junghundalter aber auch intensiv geübt. Im Moment benutzen wir allerdings ein Stachelhalsband, wenn einer von uns beide Hunde gleichzeitig führt, weil sie mal wieder ausprobieren, wer stärker ist. Und 2 zerrende Hunde im Restaurant, die sich womöglich über eine Hündin am Nachbartisch aufregen..... Au weia!!!

Wenn ich unsere Hunde so beobachte, denke ich, sie haben sicher Spaß am Arbeiten u. Lernen, aber bitte nicht stundenlang. Und auch nicht immer. Sie können sehr gut ignorieren. Und wenn ich dachte: So, jetzt haben sie's kapiert, zeigen sie mir in der folgenden Woche die lange Nase u. sagen "Ätsch, angeschmiert! Mal sehen, wer von uns stärker ist!"
Eigentlich sind die Hunde eine täglich neue, aber schöne Herausforderung. Vorausgesetzt, man akzeptiert solche wilden, sturen, zeitweise recht eigenständige Charaktere.

Gruß Marion
citywolf jest offline   Reply With Quote