View Single Post
Old 15-11-2007, 20:46   #46
michaelundinaeichhorn
Senior Member
 
michaelundinaeichhorn's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Bad Dürkheim
Posts: 2,249
Default

Wahrscheinlich wäre ignorieren besser aber das ist wirklich zu haarsträubend

Quote:
Originally Posted by hanninadina View Post
Denn das solltest du doch auch wissen, dass wenn "Not am Mann" ist, es durchaus von der FCI geduldet und befürwortet wird, dass mal wieder ein Wolf eingekreuzt wird. Und nichts anderes wird offensichtlich in Italien gemacht.
Klar, weil die FCI so unheimlich für Wolfseinkreuzungen ist wurden die Mutaras von ihr auch wieder aus dem Tschechischen Register entfernt.
Deshalb wird das ganze auch wieder ganz heimlich gemacht, das ist wirklich mal wieder unheimlich logisch.
Quote:
Originally Posted by hanninadina View Post
Die ENCI = VDH hat ihren Segen dafür erteilt. Dabei vergesst bitte nicht, dass die TWH-Zucht in Italien um Meilen allen anderen Zuchten voraus ist, bei ca. 500 Welpen im Jahr. Schaut euch doch die anderen Länder an. Da gibt es kein vergleichbares. Sie haben 5 Mal soviel wie in Tschechien, mindestens 10 Mal soviel wie wir und 7-8 Mal soviel wie die Slowaken. Das heißt im Klartext auch, dass die TWHs dort hundlicher und in ihrer Filialgeneration weiter weg sind vom Wolf. Das sie schlicht und ergreifend besser durchgezüchtet sind. Damit kann jeder verstehen, dass diese Hunde leichter zu händeln sind.
Selbst wenn sie ihren Segen erteilt hätte wäre das unerheblich, sie hat aber lediglich eine Hündin aus alten Tschechischen Wolfshundlinie registriert, sonst nichts.
Wenn man denn des Lesens von Stammbäumen über die Wolfseinkreuzungen hinaus mächtig ist kann man ohne sich weiter anzustrengen schlußfolgern das es sich bei den Unmengen von Wolfshunden um eine extrem enge Zuchtbasis handelt da sie von sehr wenigen Hunden abstammen und fast alle exakt die gleiche Verpaarung sind. Der Grund für das hundliche Aussehen ist auch die Abstammung von ein paar Hunden nicht gerade überragenden Exterieurs. Auch wenn es einige sehr gute Züchter gibt stammt der überwiegende Teil aus der Massenproduktion von Passo de Lupo und ein zwei anderen. Mit Durchzüchten hat das ganze herzlich wenig zu tun. Aber wie gesagt dazu müßte man Stammbäume verstehen.
Quote:
Originally Posted by hanninadina View Post
Die Nachfahren der Mutaras werden sowieso nur an Insiderkreisen abgegeben. Da kommt von euch hier sowieso keiner ran. Also ihr regt euch meiner Meinung nach umsonst auf. Und ich weiss gar nicht was ihr wollt, die 6 Nachkommen sind doch alle bekannt und fast schon überall (Italien usw.) aufgetreten.
Wenn man dann auch noch logisch denken kann fragt man sich wozu sie als Wolfshunde weitergezüchtet und außerdem noch ausgestellt werden auf ausländischen CACIB-Schauen. Das sie Dir keine Mutara gegeben haben heißt nicht, daß sie damit nicht weiterzüchten
Quote:
Originally Posted by hanninadina View Post
Und ich habe damals auch den Tschechischen Club angeschrieben und die FCI. Gekümmert hat sich keiner drum. Deshalb sehe ich nicht wirklich, dass mittlerweile ein kleines TWH-Land wie die Slowakei, die keine wirkliche Lobby hat, etwas ausrichten kann. sie haben zwar immer noch die schönsten Hunde, die besten Zuchtrichter und einige der besten Züchter, aber wie das so ist mit Mehrheiten, die werden eben über die Mehrheit gewonnen und nicht über alte vergangene tradtitionelle Zeiten.
Tja, da hast Du halt mal wieder ziemlich viel nicht mitgekriegt, s.o. Ich denke allerdings nicht das Deine Briefe dabei irgendeine Rolle gespielt haben. .
Quote:
Originally Posted by hanninadina View Post
Auch Michael Eichhorn hat das erkannt und war zum Decken mit seiner wunderschöne Hündin Amy Zlata Platz bei Induk! Leider ist Amy leer geblieben. Ich kenne die beiden Tiere (*zensiert*) persönlich. Super tolle Tiere. Miky wollten hier auch noch andere deutsche Züchter einsetzen, aber wie das so ist mit Angebot und Nachfrage, man muss sich ihn auch leisten können.
Mal abgesehen davon, dass wir in der Regel beide entscheiden welchen Rüden wir nehmen war der Grund nicht unbedingt das wir Induk für so wunderschön halten sondern das wir die Linienkombination für interessant hielten und dachten es wäre eine ganz gute Verpaarung, außerdem war der Hund offiziell geröngt und gekört, nichts weiter. Wir haben in Italien nach Rüden geschaut weil in der Slowakei und Tschechien nichts passendes war. Wir werden dieses Jahr auch eine andere Verpaarung machen.
Es ist in der Regel im übrigen nicht das nicht leisten können der Grund sondern das manche italienischen Züchter und wie wir feststellen konnten auch manche französischen völlig überzogene Deckgebühren verlangen. Ich bin nicht bereit für einen ungekörten Hund das dreifache im Vorraus zu bezahlen weil er französischer oder italienischer Champion ist. CACIB-Ergibnisse interessieren mich nicht, sie sagen nichts aus.

Ansonsten solltest Du endlich den Rat von Torsten Otto befolgen.

Ina
michaelundinaeichhorn jest offline   Reply With Quote