Quote:
Originally Posted by RPaul
Ansonsten freut es mich, daß Michael und Ina zugeben, einen fachlichen Vorteil zu haben. Im Normalfall jedoch kann kaum jemand rund um die Uhr bei seinen Hunden sein und den Anfängen wehren...
|
Das braucht man nicht, unsere Hunde sind täglich etliche Stunden miteinander alleine, wir trennen allenfalls mal die rangunteren Hündinnen während der Läufigkeit bei sehr ausgeprägten Spannungen während wir nicht da sind, für ca 3 Tage im Jahr und auch nicht jedes Jahr.
Quote:
Originally Posted by RPaul
Dennoch beurteile ich Situationen lieber rückblickend als vorausschauend. Es kann immer mal etwas schiefgehen. Ghost ist jetzt 9 Monate und es zeigt sich, da er mal die Alpha-Position von Cajak anstrebt (6 Jahre). Cajak kann sich vielleicht noch zwei bis drei Jahre behaupten, aber für immer wird das nicht gehen. Es ist ja auch natürlich; und bei den meisten wird es so sein (mit mehreren TW´s), daß auf der einen Seite die Positionen um Hunderudel verteilt sind, auf der anderen Seite im Haus ich der Chef bin...
Ralf
|
Ghost ist mit neun Monaten voll in der Pubertät und versucht was geht, hat aber in diesem Alter im Rudel bei wichtigen Dingen absolut nichts mitzureden, sozial kompetent sind auch andere Rassen erst mit zwei bis drei Jahren, er ist ein Halbstarker, ein souveräner Rudelführer ignoriert das meiste des pubertären Gehabes. Wenn Cajak souverän und intelligent genug ist und Du ihn unterstützt kann er diese Position halten solange er nicht völlig gebrechlich ist.
Wir verteilen keine Positionen im Hunderudel, man kann keinen Hunde-Alpha "machen", wir sorgen nur auch im Rudel dafür, daß die Positionen stabil sind, das ist eine der Aufgaben des Alphas und wir dirigieren die unteren Ränge möglichst so, daß sich Rangkämpfchen nicht zu Antipathien auswachsen. Unsere Alphahündinnen sind nicht die körperlich überlegensten und auch nicht die die ständig testen und stänkern sondern die die alles überschauen und im Griff haben, im Gegenteil sie unterbinden z.T. Streitereien der anderen oder bestrafen Hunde die auf mich nicht hören wollen. Die Alphahündinnen sind rückblickend vom eigenen Rudel noch niemals angetastet worden, sie sind zu selbstsicher an ihrem Rang zu sägen ist für die anderen unvorstellbar, wenn Tatra mal zu alt ist wird sie ihre jüngere Tochter den Job machen lassen und eine Sonderposition einnehmen so wie ihre Vorgängerin, da bin ich sicher.
Für ein stabiles gemischtes Rudel braucht man eine gute Alphahündin, der Rüde spielt dabei fast gar keine Rolle.
Ina