View Single Post
Old 06-12-2007, 00:24   #12
michaelundinaeichhorn
Senior Member
 
michaelundinaeichhorn's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Bad Dürkheim
Posts: 2,249
Default

Quote:
Originally Posted by Konrad View Post

Nun noch etwas anderes. Ich hab mal von einer Studie mit schweren Hunden (ich glaub es waren Bernhardiner) gehoert. Dort wurden unter anderem in einer Reihe Welpen so gefuettert das sie nicht mit Naehrstoffen voll sind. Ergebnis: die Welpen wachsen nicht so schnell und die HD Haeufigkeit ging rapide zurueck. Vieleicht ist unser Futter zu gut? Es gibt natuerlich noch andere Ansaetze. Was haltet ihr davon?
Das war wahrscheinlich die Studie von Dämmrich mit Deutschen Doggen. Fest steht, dass sowohl Überversorgung mit Energie wie auch zu viel Bewegung einen Einfluß haben. Die modernen Aufzuchtfutter für große Rassen sind deshalb kalorienarm. Außerdem wird eine Überversorgung mit Calcium diskutiert. Nachweisbar ist aber auch das ein erblicher Hintergrund da ist, vermutlich beeinflussen die beiden äußeren Faktoren den Ausbildungsgrad der genetisch verursachten HD. Da es aber ein polygener Erbgang mit Umweltbeeinflussung ist kann man den Prozentanteil der Vererbung nicht genau bestimmen.

Ina
michaelundinaeichhorn jest offline   Reply With Quote