Thread: Begrüßung
View Single Post
Old 07-09-2004, 15:31   #5
hanninadina
Senior Member
 
hanninadina's Avatar
 
Join Date: Nov 2003
Posts: 2,466
Send a message via Skype™ to hanninadina
Default

Ist schon klar, wenn ich mit heller freudiger Stimme oder mit deutlicehr Freude auf den Hund zugehe, freut er sich mehr. Bei Myla ist es so, dass es schon reicht, wenn meine Kinder morgens zum Frühstück runter kommen, ohne sie weiter zu beachten, dann springt sie an und versucht zu zwicken. Ich meine sogar, dass sie dann besonders "grob" ihre Freude durch Beißen in den Unterarm u.ä. zeigt, wenn sie sich besonders freut. Denn wie ich oben schon gesagt habe, springt sie Fremde "nur" an und zwickt da meistens nicht.

Aber wie gesagt ihre Mutter gilt als Hyperaktiv und so denke ich, dass sie eher ein Einzelfall ist bei der ihr eigenen Wehemenz. Ich denke auch, wie Ralf es sieht, dass es eine Frage des Alters ist. So war es bei meinen anderen Hunden auch. Und informiert habe ich mich auch und von den13 Hunden, die ich im Vorfeld bei 3 verschiedenen Züchtern kennengelernt habe, waren gerade mal 2 die etwas heftiger waren. Also was soll ich da annehmen? Dass das doch wohl eher die Ausnahme ist, wenn einer zwickt und nicht umgekehrt. Jedenfalls kann ich mir schon gut vorstellen, dass das andere schon abschreckt. Wir bekommen es gehandelt und ihr werdet lachen, trotz dieser Zudringlichkeiten gehen die 9jährigen Freundinen meiner tochter lieber zu der zur Zeit ca. 60 cm hohen Myla als zu dem 68 cm hohen schwarzen Briardrüden, obgleich der eine Seele von Hund ist zumindest mit Menschen und Hündinen und kastrierten Rüden.

Tja, jetzt sind wir schon wieder vom Thema ab.

Grüße

Christian
hanninadina jest offline   Reply With Quote