View Single Post
Old 12-02-2008, 18:18   #13
Kerstin
Junior Member
 
Kerstin's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Hessen
Posts: 317
Send a message via Skype™ to Kerstin
Default

Hallo Helmut, bevor ich auf die einzelnen Teile eingehe habe ich noch ein paar Anmerkungen vorneweg. Ich finde es total klasse, dass Du so was auf die Beine stellen möchtest und uns auch fragst. Wir würden uns sehr freuen, dabei zu sein. Wenn ich allerdings das bisherige, geplante Programm betrachte, frage ich mich, warum es nicht
gleich eine ganz normale Prüfung/Wettkampf mit zusätzlichem Spaßparcours und TWH-Treffen wird.

Ich weiß es ist nicht ganz einfach und schnell, Terminschutz und Richter zu bekommen, aber unmöglich ist es auch nicht
Qualifizierte Richter brauchst Du für diese Art Wettkämpfe auf jeden Fall, wenn es fair und gerecht zu gehen soll.

Ich kann mir vorstellen, dass der ein oder andere sehr gerne die Begleithundeprüfung oder die Fährtenprüfung bzw. die FH1/2 ablegen würde. Und wenn das ganze im Rahmen eines TWH-Treffens statt findet, na umso besser.

Wenn ich meinem Hund diese Dinge abverlange, dann kann das auch im Rahmen einer Prüfung sein. Vor allem wenn man sich, wie Du betonst ja darauf vorbereiten soll.
Ich denke es ist wichtig, zu entscheiden und festzulegen, was man mit dieser Veranstaltung bezwecken will. Will ich einen Wettkampf oder will ich ein Treffen.
So wie Du es jetzt beschrieben hast, ist es für mich weder Fisch noch Fleisch. Auf der einen Seite der hohe Anspruch einer FH1-Fährte und auf der anderen Seite, ja was eigentlich? Was ist mit den Hunden, die noch nicht so weit sind? Was ist mit den Junghunden, die gerade erst angefangen haben?

Vielleicht habe ich was überlesen, oder falsch verstanden.

Und jetzt zu Deiner Zusammenfassung:


Quote:
Originally Posted by helmutriess View Post
@ all,
vielleicht habe ich mich ein wenig unglücklich bei der Fährte ausgedrückt.
Es wird 2 Fährten geben. Eine für die Mantrailer und eine separate
für die klassische Fährte.
Beides wird als Fährte gewertet. .
Ganz ehrlich? Was ist mit den Leuten, die an Schleppen arbeiten? Und mit denen, die stöbern? Ist es möglich, auch auf diese Rücksicht zu nehmen? Wie willst Du die unterschiedliche Arbeit bewerten? Für mich ist das Äpfel mit Birnen zu vergleichen.


Quote:
Originally Posted by helmutriess View Post
So ergibt sich folgendes: Unterordnung in zwei Gruppen, Fährte in zwei Gruppen und der Spass Pacour. .
Warum kein Agility? Kein Obedience? Keine Ausdauerdinger? Ist das in Deinen Augen kein Sport?

Quote:
Originally Posted by helmutriess View Post
Ist die Unterordnung, so wie sie jetzt vorgeschlagen ist, ok oder soll noch etwas verändert werden ?.

Ist die Fährte ( 2 Winkel, 2 Gegenstände ) ok ?
Ich finde die Fährte für Anfänger ganz schön heftig. Warum gibt es keine Abstufungen? Möglich wäre auch hier Anfänger- nur Spur, Fortgeschrittenen, Fährte & Gegenstände- als Beispiel. Es stellt sich auch wieder die Frage der Bewertung.


Quote:
Originally Posted by helmutriess View Post

Die Mantrail Fährte muss mit Babsi und Tanja noch besprochen werden.
Wer will am Wettkampf teilnehmen ?
Wenn wir Zeit haben und es ist nicht so weit weg, nehmen wir gerne teil.
Da habe ich auch noch eine Frage: Du schriebst, jeder kann nur an 3 Teilen teilnehmen. Was macht denn dann Hund Nr.2 – wir wollen doch vergleichen...


Quote:
Originally Posted by helmutriess View Post
Wir müssen die Regeln für den Wettkampf langsam fest legen, damit ich den organisatorischen Teil klären kann. Die Teilnehmer sollten auch die Zeit haben sich und ihren Hund vorzubereiten.
Die Orga ist doch viel wichtiger und aufwendiger, oder? Hm, bis ein Hund auf so was vorbereitet ist, das dauert .... L



Quote:
Originally Posted by helmutriess View Post
Wo und wann der Wettkampf statt findet ist noch offen.
Das ist sehr schade, denn dass ist für mich Vorraussetzung um über eine Teilnahme zu entscheiden. Wir brauchen auch ein wenig Vorausplanung- genau wie Du auch


Liebe Grüße,
Kerstin
__________________
Kerstin jest offline   Reply With Quote