Norbert , ich will dir jetzt wirklich nicht zu nahe treten , aber wenn du meine Beiträge mal richtig gelesen hättest , hättest du dir die Mühe für diesen sparen können. Ich habe gesagt , das der TWH als Diensthund nicht so gut geeignet ist ( Ausnahmen würden die Regel bestätigen ) von da her stimmt es doch , das er damals den Anforderungen nicht Genüge getan hat . Da aber die Zucht auf zivilen Sektor weiter betrieben wird , sagte ich , das er noch lange nicht da ist wo der z.B. DSH ist . Aber er ist sehr wohl als Arbeitshund geeignet. Und ich gehe noch einen Schritt weiter , wenn die Rasse vernünftig in die Richtung gezüchtet wird , als was sie eingestuft ist , ist es auch sehr gut möglich , das sich das Experiment doch bestätigt .
Ich gebe dir Recht weil es so ist , aber ich habe auch eine andere Meinung , und die ist , das das Experiment damals fehl geschlagen ist , aus dem Grund , weil die Tiere noch nicht so weit waren . Ich denke auch , das man deshalb doch nicht von generellen Versagen reden kann und bemüht sein sollte , wo das Militär auf gehört hat weiter zu machen . Du hast Pavels Ausführungen dazu gehört , und ich denke , wenn schon sollte man auch über die eigenen Ländergrenzen hinaus schauen und nicht nur die deutsche " Tierromantik " sehen .
Natürlich kann ich die Romantiker verstehen die sich vehement da gegen wehren das der TWH mal ein Arbeitshund sein wird woie auch andere Rassen , aber dann sollten diese Leute doch offen sagen was es für einen Sinn macht einen Hund als was zu deklarieren was man nicht will . Ich will damit sagen , dann sollte man ihn als Gesellschaftshund einstufen , aber was macht das für einen Sinn - zurück zur Natur zu gehen ? Für mich wäre das dann eine weitere Rasse die keine richtige Dassseinberechtigung hat in der heutigen Zeit .
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...!
Lieber stehend sterben – als knieend leben !
http://www.wolfs-hunde.com
|