Du kannst Fragen stellen ...
Viele beantworten sich eigentlich von alleine. Das Fatale hier ist, dass eine Kanadische Wölfin mit einem Deutschen Schäferhund-Mix(!) verpaart worden ist! Die TWHs stammen jedoch von den Karparten Wölfen ab, was man eigentlich auch sehr gut an ihrem Äußeren sieht. Kanadische Wölfe können in allen möglichen Farben und Größen auftauchen.
Aber nicht genug damit, es wird nicht ein reinrassiger, HD-geprüfter zur Zucht zugelassener bzw. gekörter Deutscher Schäferhund genommen, sondern ein "Straßenköter". Wenn ich es richtig gelesen habe, stammt er aus der Gegend, wo das Militär mal TWHs gezüchtet hat, weshalb der Eigentümer annimmt, dass in seinem Hund noch "Reste" aus dieser Zucht stammen.
Eine sehr eigenwillige Sache und ich hoffe, Margo hat tatsächlich nicht nur den Tschechischen Verband sondern auch die FCI in der Schweiz eingeschaltet. Denn diese Sache hier ist ein Skandal und verstößt gegen alle Statuten für Zuchthunde.
Es wurde von Ralf glaube ich schon mal erwähnt, auf der englischsprachigen Seite wird dazu mehr geschrieben. Ich bin etwas verwundert, dass hier die Diskussion nicht richtig in Schwung kommt. Michaels Fragen sind dazu sicherlich - zum Auffrischen eine gute Basis -.
Und angesichts der eingesetzten "Zuchtwölfin und Hundes" wage ich sehr stark die Kompetenz dieser "Züchter" zu bezweifeln, wenngleich die eine beteiligte Züchterin eigentlich sehr schöne Hunde hat?! Ich frage mich wirklich, warum sie das Ganze unterstützt.
Grundsätzlich kann ja jeder F1 Nachkommen züchten, wie er will, aber er soll dies in privater Atmosphere machen und nicht in die offzielle Zucht integrieren. Und wie Citywolf schon mal geschrieben hat, in Deutschland würde es diesbezüglich sowieso ordnungsrechtliche Probleme geben, weil nicht nur Wölfe sondern auch deren (gemischte) Nachkommen unter Artenschutz stehen; soweit ich weiß.
Zur Zucht grundsätzlich kann ich von meiner Warte aus nur sagen, auch wenn ich mich nicht wirklich bis in die Urahnen auskenne, dass wenn schon ein Kreuzung erfolgen soll, diese mit einem Wolf und einem TWH geschehen sollte! Dazu müßte natürlich der TWH über jeden Zweifel erhaben sein, soll heißen, gelassen und nicht scheu und ängstlich sein, selbstsicher usw. usw.
Die Zucht ist soweit fortgeschritten, dass dieses Thema jedoch länderübergreifend und zwar erst recht mit den Slovaken diskutiert werden sollte. Schnellschüsse oder nur weil man sowieso eine kanadische, israelische, indische oder sonst was für Wölfin im Hause hat, bringen die Rasse nicht weiter. Ich muss schon sagen, ich kann hier nur an der Kompetenz und dem klaren Denkvermögen, derjenigen zweifeln, die so vorgegangen sind.
Grüße
Christian
|