Cytat:
Napisał Outlaw-T
Hallo Karin
Ok , dann habe ich das verwechselt . Deine Tierliebe in allen Ehren , aber ich denke auch wie Steffen und Ina . Ist ja auch logisch und wenn du selber ehrlich bist ist es dir von den zeitlichen Ablauf deiner Tage eigentlich nicht richtig möglich den Bedürfnissen der Hunde vollkommen gerecht zu werden .
|
Deshalb frage ich ja auch so genau nach, schliesslich habe ich 5 meiner Hunde aus dem Tierschutzbereich und möchte alles andere als das es meinen Hunden schlecht geht, da meine "Familienmitgliedern" nach meinem Sohn an erster Stelle stehen.
Dadurch habe ich mir ja erst vor einem 3/4 Jahr mein Haus gekauft, um mehr Handlungsspielraum bezüglich meinen Tieren zu haben und ihnen mehr bieten zu können (in der wohnung zuvor hatte ich natürlich nicht soviele Hunde und für die die ich hatte, waren täglich meist zwei Hundesitter für jeweils 1 Stunde im Einsatz), gestern habe ich einen alten 7 sitzer gekauft, um mit möglichst vielen Hunden gleichzeitig Ausflüge machen zu können (mein 1. Fahrzeug ist ja ein ford Fiesta da passt nicht viel rein), mit dem Bürgermeister stehe ich in Verhandlung für einen eigenen Badeteich für meine Hunde ca. 2 km von mir entfernt, die Katzen bekommen ein eigenes Freigehege .......
Habe immer wieder auch Pflegehunde oder Pflegekatzen gehabt, wo ich mir eingerichtet habe, dass ich zu Hause bin während ihrer Pflegezeit ...
Niemals würde ich einem Tier schaden wollen, deshalb sind mir Eure ehrlichen Antworten so wichtig.....und es besteht bei mir kein MUSS nach einem neuen Tier....stehe z.B. lieber weiterhin für Notfälle jeglicher Art bei Bedarf zur Verfügung wo ich weiß, da gibt es keine Eingliederungsschwierigkeiten als ich nehme mir z.b. ein Tier, wo aufgrund des Charakters und Verhaltens nie wieder einem Nottfalltier geholfen werden kann ......
Mir persönlich waren immer Jung- bzw. ältere Hunde lieber, nur jetzt besteht bei mir halt außerordentlich viel Zeit zur Verfügung die ich sonst für einen Welpen niemals gehabt hätte......aber wie gesagt es besteht absolut kein MUSS da ich nur bei Sachen fürs Haus nach dem Motto "haben will und brauchen tue....." vorgehe aber niemals bei Lebewesen für die ich eine lebenslange Verantwortung übernehme.....
Aber immer wieder höre ich das Argument "nicht den Bedürfnissen der Hunde gerecht zu werden wegen meiner Berufstätigkeit"
Deshalb meine Fragen:
z. B. werden Hunde (egal ob Welpe oder nicht) JETZT abgegeben an Leute, die eine gewisse Arbeitssituation haben, z.B. Frau zu Hause, Mann arbeitet.......aber wie oft steht dann in den diversen Foren, wegen Änderung der beruflichen Verhältnisse muss mein Tier besser gestern als morgen weg bzw. plötzlich hat man halt eine Allergie bekommen.....
Nur weil jetzt eine Arbeitssituation so gegeben ist, heisst das nicht das dies für den Rest des Hundelebens weiterhin so ist.....wird dann der Hund auch wieder an den Züchter zurück gegeben????
ad Bedürfnisse der Hunde :
Ich lese natürlich immer wieder gerne die Berichte von Leuten, die ein, oder gar zwei Hunde in die Firma mitnehmen dürfen.....keine Frage haben sie dadurch die Nähe zum Menschen aber oft müssen sie in einer Box liegen (der Kollege oder Kunde hat ja Angst) oder ruhig unter dem Schreibtisch und darf sich gerade in der kurzen Mittagspause austoben wenn überhaupt (in der Stadt darf er ja auch nur an der Leine gehen)
Was ist denn daran so artgerecht bitte ????
Da denke ich mir oft, gut ich bin ganztags arbeiten wie soviele andere auch (wieviele können den Hund nicht mitnehmen und leisten sich KEINEN Hundesitter und der Hund darf oft bis zu 10 Stunden "dicht" sein und sich erst dann lösen) ABER was ist besser und artgerechter??
Meine Hunde haben freien Haus und Gartenzugang, können tagsüber schlafen wo sie wollen, nützen für ihre wilden Jagden sehr wohl fast den ganzen Garten aus (ist ein langgestrecktes Rechteck und in der Mitte steht am Grundstücksrand das Haus), auch mein sohn ist nicht überfordert, da er sich sehr wohl zurückziehen kann, wenn er keinen Hundekontakt wünscht (ist aber trotz eigenen Zimmer und eigenen PC immer im Wohnzimmer an meinem PC wo alle Hunde dann sind und eigene Hundesofas haben)......ok von mir geschmust werden sie erst nach meiner Heimkehr, aber was ist da so schlecht für meine Hunde.....
Ich würde mir auch niemals einen Hund mehr alleine halten, sie sind Rudeltiere und obwohl ich so unterschiedliche Rassen und Altersgruppen habe (von 4 Monaten bis 12 Jahren) habe ich keinen Zoff im Rudel.
Zurecht kann man mir natürlich vorwerfen, dass ich nicht mit jedem hund "arbeiten" kann, aber wird man den Bedürfnissen eines Hundes erst dann gerecht, wenn man in einer Hundeschule vorzufinden ist und einen Hundesport ausübt ?
Sorry wenn diese Fragen alle recht generell sind und eigentlich mit einem TWH nur bedingt etwas zu tun haben, wobei ich weiß, dass man mit einem TWH sehr wohl arbeiten muss.....
Aber den perfekten Hundehalter von egal welcher Rasse gibt es meist nicht, man kann es nur so gut wie möglich machen zum Wohl des Tieres....
Liebe Grüße
Karin