View Single Post
Old 27-02-2008, 11:38   #6
Pavel
Moderator
 
Pavel's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Posts: 2,190
Send a message via Skype™ to Pavel
Default

Hallo Astrid,
alles, was beschriebst Du, ist Wahr aber kann man nicht laut die Extreme alles bewerten. Natürlich Alkohol hat nicht zu tun beim Training (nachher ist immer gut mit Freunde sitzen und eventuell auch trinken aber vorhen keine Tropfe). Die eute, die beschriebst Du, sind typische Sporthundebesitzern, die haben der Hund nur wie eine Sportwerkzeug. Solche Leute mag ich auch nicht und deswegen habe ich weg von Sporttraining gegangen zu mehr Diensttraining, wo musst Du wirklich mit Hund leben, sonst kann man nicht mit ihm gut arbeiten.
Heute geht auch hier Diskussion, wie trenieren. Erste Meinung ist, dass alles entwikelt sich und auch die Trainingsmethoden. Andere Seite sagt, warum etwas ändern, wenn unsere Grosseltern haben System gefunden, der erfolgreich war. Ich meine, dass Wahrheit liegt irgendwo zwischen. Alte Methoden sehen Zeit zu Zeit "brutal" aus, aber auf andere Seite selektieren nur die gute Hunde für Sport und Dienst. Neue Methoden sind "Hi-tech" aber schau, wo sind heute die Charaktern die Hunde ?

Quote:
Originally Posted by Astrid View Post
Schutzhundesport SOLLTE die Königsdiszpilin im Hundesport sein
So würde ich nicht sagen. Viele denken so und natürlich für Zuschauern ist Schutz immer die meist Effektvolle Teil der Training. Aber nach meine kleine Erfahrungen kann ich Dir sagen, dass Fährte sind für der Hund die grösste Belastung. Aber leider Fährte sind nicht so Interessant für Zuschauern und deswegen sind immer in Schatten der Schutz.

Quote:
Originally Posted by Astrid View Post
Mal ehrlich - die Fährte ist im Vergleich zu den FH-Prüfungen ein Witz, die UO auch nicht allzu schwierig und der Schutzteil selbst wird hier bei uns IMMER nach dem selben Schema durchgespielt. Der Hund weiß ganz genau, in welchem Revier der Helfer steht, weils nie Abwechslung gibt.
Das ist der Grund, warum ich treniere nicht mehr IPO. Hast Du absolut Recht.

Quote:
Originally Posted by Astrid View Post
Die österr. Schutzsporthunde sind auf den Hundeplätzen tw. perfekte Maschinen, sobald der Platz verlassen wird, sieht die Sache allerdings etwas anders aus. Und das ist der Grund, weshalb mir deine Aussage, Pavel sauer aufgestossen hat - einfach weils bei uns net so optimal abläuft.
Natürlich teilweisse hast Du Recht. Wen werden wir aber so 100% denken, dann muss man suchen jemand, der hat mit der Hund eine Dienstprüfungen. Aber es ist nicht so s/w. Auch zwischen die Leute, die IPO trenieren sind normal denken Leute, die trenieren nicht nur Dresure für eine Ziel - Prüfung zu machen. Aber auf andere Seite was anderes als ofizielle Prüfung kann bestätigen, dass der Mensch (Trainer) etwas kennt ? Auch hier in CZ gibt Probleme, schlecht zu finden eine wirklich gute Trainer oder Figurant. Aber well will, der findet. Kenne ich auch Paar Polizisten und Soldaten, die trenieren in Zivilsektor (zwei sind jedes Jahr auf unsere Sommerlager). Gib auch Leute, die vereinbaren sich und trenieren zusammen mit Armee oder Polizei. Efach sagen, Möglichkeiten ist nicht viel aber existieren. Leider meine Erfahrung ist so, dass Leute sind faul und wollen Trainer am bestens bei Nachbarn haben. Fahren 1-2 mal pro Woche Paar Kilometern zu wirklich gute Trainer ist in vioele Faälle für diese Leute zuviel. Und das sehe ich als der Grösste Problem.

Und nur eine Ilustrationbeispiel : Jarda Hospodka - Besitzer von Hero od Uhoste, fährt 2x wochentlich trenieren zu eine von beste CZ Trainer. Er hat Hundeplatz 150 km von Jarda, so wochentlich Jarda fährt 600 km wegen Spitzentraining. Hero ist heute erfolgreiche TWH in ganze Geschichte die Rasse (ZM, ZOP, BH, FH1, FH2, ZPU1, ZPU2, ZPS1, ZPS2, IPO-FH, ZVV1, ZVV2, IPO1, IPO2, IPO3) !!!
Pavel jest offline   Reply With Quote