View Single Post
Old 30-09-2004, 19:27   #13
RPaul
Member
 
RPaul's Avatar
 
Join Date: Aug 2003
Posts: 517
Default

Zwar nicht direkt vor der Tür, aber bei Merzig ist ja der Wolfsbestand von Werner Freund. Zumindest im Buch "Wolf unter Wölfen" sind Timberwölfe abgebildet, von denen einer tiefschwarz ist - und der wird ganz sicher nicht weiß wie ein arktischer Wolf.
Außerdem ist das keine Stänkerei, sondern ein ernstgemeinte Frage: wo sitzen bei einem Timberwolf die Gene für die Farbe ? Die genetische Struktur steht bei den Mutaras ja nicht drauf, also kann selbst bei einer DNA-Analyse die spätere Farbe im Prinzip nur bestimmt werden, wenn man das Genom nicht nur entschlüsselt hat, sondern auch weiß, welche DNA-Stränge für die Farben entscheidend sind.
Ghost war bei der Geburt ziemlich dunkel, mit 12 Wochen hatte er die Farbe von Milchkaffee, jetzt ist er wolfsfarben (graubraun mit einem schwarzen Deckhaar-Einschlag), im Sommer erscheint er fast silbern...
Ich denke, daß ich noch bis zum Frühjahr warten muß, um die endgültige Farbe bestimmen zu können. Es existieren ca. 30 Wolfsarten (einige sind ausgestorben), darunter Exoten wie der arabische Wolf, Zimtwolf usw, unsere europ. Wölfe stammen allerdings vom Grauwolf ab.
Bei den Mutaras wird man auf die Beobachtung des Nachwuchses angewiesen sein - was niemand will, aber wenn die beiden Mixe tragend sind, wird es nicht zu verhindern sein. Jetzt gilt es, eine Einkreuzung zu verhindern, aber auch da sehe ich schwarz.
__________________
Der Trelph ist ein Einzelgänger !!!
RPaul jest offline   Reply With Quote