Senior Member
Join Date: Nov 2003
Posts: 2,466
|
Es bleibt dabei, der TWH soll nach Standard eben eine weiße Maske haben. Ich verstehe die Aussage nicht, dass man eine undeutliche Maske auch rauszüchten kann. Ja, dann kann ich mir doch gleich einen Schäferhund kaufen. Die Optik eines Hundes spielt bei mir schon eine sehr große Rolle, denn sonst könnte ich mir ja einen xbeliebigen Hund aus dem Tierheim holen und würde insoweit noch was gutes tun.
Nur muss es denn sein, dass so ein Hund in die Zucht geht?
Es zeigt mir bei der Richtung in Dortmund, dass der Richter die Rasse nicht wirklich kennt.
Sicher Heiko ich kenne deinen Hund nicht persönlich Lorenz Faruk dagegen schon. Und bei dem dachte ich beim ersten sehen, dass es ein Wolf ist. Und zwar war ich da direkt vom dem Wolfs-Gehege im Bayerischen Wald gekommen und habe ihn direkt im Anschluss gesehen.
Auch als Züchter sollte man mal über seinen Schatten springen und wenn der eigene Deckrüde nicht die ERforderungen erfüllt, ihn als Deckrüden nicht einsetzen.
Sei beruhigt Heiko, wenn Myla nächstes Jahr soweit ist, wird sie schon auftauchen. Jedenfalls hat sie für Ihre Morphologie von anderen Rasserichtern und Zuchtzulassungsrichtern ein vorzügliches Aussehen attestiert bekommen. Aber keine Angst züchten werde ich garantiert nicht.
Obgleich ich eine Zuchthündin einer anderen Rasse hatte, die aus einer sehr alten Linie stammte, hätte ich den Teufel getan und in keinem Fall mit ihr gezüchtet, weil sie vom Verhalten inakzeptable war - schlicht zu aggressiv -. Und da ihre Geschwister völlig losgelöst von der Art und Weise der Aufzucht ebenfalls diese Aggressivität auswiesen und zwischenzeitlich bekannt ist, dass die Mutter dies auch ist, was bei Abholung der Welpen nicht erkennbar war, scheint dies genetisch weitervererbt worden zu sein. Obgleich ich einen passenden freundlichen zur Zucht zugelassenen Deckrüden dazu habe, wäre es ein leichtes gewesen, einen Wurf zu machen. Platz haben wir auch genug und auch genug Betreuungspersonal.
Schade Heiko, ich hatte es gar nicht auf dich gemünzt, sondern habe ich einfach nur Kund getan, dass ich eine solche Richtung nicht gut finde. Und jemand, der sich in Dortmund für diese Rasse interessiert, könnte den Eindruck gewinnen, dass es so sein muss, dass der Hund keine - oder eine undeutliche Maske - haben muss. Nicht jeder Zuschauer geht zu dem Hundebesitzer hin und fragt nach. Dies sind doch wohl die wenigsten. Und erinnere ich mich falsch, oder gab es da nicht mal die Aussage von jemanden, der hier öfters schreibt und auch ausstellt, dass Fragereien im Streß der Ausstellung nicht gern gesehen werden? Oder?
Das ist halt meine Meinung, die auf meinem Geschmack und dem Standard der TWH-Rasse basiert.
Und eigentlich solltest du, Heiko, doch gesehen haben, dass ich das durchziehe, was ich Kund tue. Erst wurde ich von einigen hier als nur Briardhalter belächelt, der "schlaue Hundesprüche" kloppt; seit 7 Monaten habe ich selbst eine TWH-Hündin, was wahrscheinlich die wenigsten geglaubt haben. Ein Sommerlager habe ich auch schon absolviert und nächstes Jahr werde ich garantiert wieder eins besuchen. Mit dem Ausstellen fange ich dann an, wenn ich meine, dass Myla sich in Ruhe ins Maul schauen läßt, denn wie gesagt, meine diesbezüglichen Erfahrungen habe ich auch schon gemacht. Und ich habe eben keine 50,--€, die ich mal so verschenken kann, indem ich mit einem nicht gerichteten Hund wieder nach Hause fahre, weil sie sich nicht hat ins Maul schauen lassen. Nach 5 Jahren Ausstellungserfahrung in Deutschland und Anrainerstaaten, weiß ich sehr wohl, wann meine Hunde soweit sind.
Christian
|