View Single Post
Old 07-05-2008, 22:43   #5
Kerstin
Junior Member
 
Kerstin's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Hessen
Posts: 317
Send a message via Skype™ to Kerstin
Default

Prinzipiell würde ich unterscheiden: Welpen und Junghunde.

Welpen haben können frei toben und sich frei bewegen. Sie entfernen sich normalerweise
nicht weit von der Truppe. Welpen haben "Narrenfreiheit"

Junghunde entdecken die Welt. Und sind in den meisten Fällen nicht 100% abrufbar.
Mir wäre das Risiko einfach zu gross. Vieles Wild ist am Waldrand unterwegst und Junghunde sind
neugierig und clever. Sie zeigen nicht nur Wild an, sondern verfolgen es auch. Spätestens hier ist es
an der Zeit einzugreifen.

Die Lösung? Ganz einfach. Hund nicht 100%!!! abrufbar- Leine.


@Michael:

§32, Abs. 1 HessJG "Der Jagdschutzberechtigte ist befugt, Hunde, die im Jagdbezirk ausserhalb der
Einwirkung von Begleitpersonen dem Wilde nachstellen, zu töten."

Gilt sinngemäß auch in Rheinland-Pfalz


Übrigens Achtung: Brut- und Setzzeiten sind jetzt. Da sind Jäger (zu Recht) besonders empfindlich.
Auch Wildtiere haben das Recht, ungestört zu leben.

6 abrufbare, freilaufende Hunde bei Wild vor der Nase? Kompliment (obwohl ich es gerne sehen möchte, ehe ich es
glaube )

Viele Grüße,
Kerstin
__________________
Kerstin jest offline   Reply With Quote