Hallo Astrid!
...nachdem ich die ZZL in Österreich bereits durch habe, kann ich Dir ein wenig darüber berichten. Leider gibt es in Österreich keine offizielle Interessensvertretung für diese Rasse und somit schreibt der ÖKV vor, was Du alles für Nachweise bringen mußt.
...um in Österreich die lt. FCI-Richtlinien erstellte ZZL zu bekommen ist folgendes notwendig:
-) minimum ein Ausstellungsergebnis mit vorzüglich, oder ich glaube 2 Ausstelungsergebnisse mit "sehr gut" von zwei verschiedenen Richtern
-) minimum eine ÖKV-Prüfung (z.B. BGH-A)
-) ein ausgewertetes HD-Röntgen
-) ...ich weiß nicht, ob Du deine dt. Papiere bereits beim ÖKV für Österreich registrieren hast lassen, wenn nicht, dann ist das auch noch notwendig.
Du siehst, daß die österreichischen Richtlinien für eine internationale FCI-Anerkennung nicht gerade "streng" sind.
Aber auf jeden Fall solltest du eine Ankörung machen. Diese Ankörung ist in den Ursprungsländern Plicht und ist meines Erachtens auch sehr sinnvoll.
.....und um eine aussagekräftiges Urteil von Richtern zu bekommen, wäre es ganz gut, wenn Du einige Ausstellungen in der Slowakei und Tschechei besuchen würdest.
Ich habe leider keine all zu guten Ausstellungen in Österreich miterlebt. In "60sec" bist du komplett gerichtet. Die Richter haben sich weder das Wesen noch den Gang oder sonst was angesehen. Der Höhepunkt war ein Richter welcher sogar zugegeben hat, das er eigentlich "Wolfshunde" für nicht sinnvoll erachtet und nicht mag, aber diese richtet!
Ich hoffe, Dir ein wenig geholfen zu haben.....
LG
Johannes