Quote:
• Gebrauchshunde: Internationale Prüfungen für Rettungshunde, nationale Schutzhundprüfungen oder IPO-Prüfungen, sind die einzigen Arbeitsprüfungen, die für den Internationalen Schönheitschampionstitel anerkannt werden.
Bei Prüfungen nach der IPO (RCI) muss der Hund in der ersten Leistungsstufe mindestens 70 % der Maximalpunktzahl jeder Teildisziplin (Unterordnung, Nasenarbeit und Schutzdienst) erreicht haben.
Bei Schutzhundprüfungen müssen folgende Bedingungen erfüllt werden: ungeachtet der Leistungsstufe, in der er gemeldet ist, muss der Hund mindestens 70% in der Disziplin A (Nasenarbeit) und B (Unterordnung) und mindestens 80% in der Disziplin C (Schutzdienst) erreicht haben.
|
So sieht es zur Zeit aus , bis ein Verein existiert der fest legt welche Prüfungen für den TWH relevant wären . Oder man setzt sich mit dem VDH zusammen und versucht sie zu überzeugen , das man den TWH Prüfungen zu ordnen will , wie die aus sehen und in welcher Kombination müsste man dann erarbeiten . Allerdings , sehe ich da gegenüber den FCI Bestimmungen wieder einen Widerspruch .
Ich würde Prüfungen an streben , bei dem der Hund zeigen muss , das er selbständig und mit dem HF arbeiten muss ( wie eben , die Rettungshundeprüfung , oder auch IPO ) Ich könnte mir aber auch unter bestimmten Umständen weitere oder andere Prüfungen vor stellen z.B. das man eine Mantrail-Prüfung oder Fährte ab einen gewissen Schwierigkeitsgrad akzeptiert , natürlich in Verbindung mit einer BH .
Quote:
Ich finde den Ausdauertest wichtig, da er mit einfachen Mitteln eine körperliche Leistungsfähigkeit dokumentiert.
|
Das ist richtig , aber wenn eine solche Distanz nur unter Tierärztlicher Aufsicht und mit Nachweis das die Hunde die starten vor her auf Herz - Epilepsie oder andere ( versteckte Krankheiten ) untersucht worden . Es bringt keinem was , wenn er mit seinem Hund eine solche Distanz ( ist bei anderen Rassen dieser Einstufung wesentlich kürzer und auch für die Tiere erträglicher ) zurücklegt und nicht weiß das der Hund evtl. Herzprobleme hat , und dann auf der Strecke um fällt ...... man weiß dann zwar das der Hund es nicht schaffte , aber ich weiß nicht ob der Besitzer dann so denken würde : " na ja , natürliche Auslese "
Und von dem HD Geschwafel halte ich eh nix , da es Julia mit ihrem Grand bewiesen hat , das man auch mit einem HD belasteten Hund den Test schafft .