Ich kenne den Züchter nicht, ich denke nicht, dass er im VDH züchtet.
Das wären aber auch im Juli keine Welpen mehr, die wichtigste Prägungszeit ist dann schon lange rum.
Außerdem zu bedenken: Bei FCI-gezüchteten Hunden sind beide Eltern geröngt und von unabhängigen Gutachtern ausgewertet (letzteres ist besonders wichtig), in Deutschland auch von Augenspezialisten auf erbliche Augenkrankheiten untersucht, die Zuchtstätte ist begutachtet worden, Wurmkuren und 1. Impfung ist vorgeschrieben und die Welpen werden vor der Abgabe vom Zuchtwart nochmal auf Zahnfehler, nicht abgestiegene Hoden u.ä. erkennbare Mängel untersucht. Sie sind teurer aber das Risiko ist geringer.
Das mit den zwei Monaten Urlaub ist zwar ein gutes Argument, ob es aber evtl. Probleme durch einen schlechten Züchter aufwiegt die evtl. ein ganzes Hundeleben lang bestehen ist fraglich.
Ich würde an Deiner Stelle dieses Jahr darauf verwenden möglichst viele Züchter zu besuchen und mich dann für nächstes Jahr vormerken lassen.
Grüße
Ina
|