Hallo Nicole!
Erstmal auch einen Herzlichen Glückwunsch von mir. Wenn Du mit den Erfahrungen meines Mixes leben kannst. Ist dem TW im Verhalten sehr ähnlich. Aber auch ein sehr komplexes Individium. Er hat erst sehr spät, mit 7 Monaten das Bein gehoben. Im Vergleich, seine Freunde im Alter von 4-6 Monaten. Je grösser der Hund, umso später hebt er das Bein. Als er es das erste mal gehoben hat, hat er es immer getan. Mit 8 Monaten hatte er seine erste Rauferei mit seinem Freund. Kam aus dem Spiel heraus, danach haben sie sich öfter, aber nie ernst gerauft. Ab diesem Alter, (Pupertät) habe ich ein Erwachsen werden beobachtet. Mit Rüden fing er ständig Streit an und Hündinnen wollte er ständig bespringen. Seine tollste Phase hatte er mit ca. 1 1/2 Jahren, die bis etwa 2 Jahre gedauert hat. Danach wurde er Hündinnen gegenüber ruhig und bei Rüden konnte man einigermassen auf ihm einwirken. Mit 3 Jahren wurde er Rüden gegenüber sehr Dominant, ohne sie herauszufordern. Er hatte eine gewisse erwachsene Reife erreicht. In diesem Alter hat er auch Gedeckt. Dadurch hat sich sein Verhalten Hündinnen gegenüber auch geändert. Er interessiert sich nur für läufige Hündinnen, die ihn auch aufspringen lassen. Seit dem lässt er sich von Hündinnen nicht mehr einschüchtern. Mit 4 Jahren hatte er dann seine erste ernste Beisserei. Danach hat sich sein Verhalten Rüden gegenüber so geändert, dass er nicht mehr Rauft, sondern gleich wolfsmässig "Klar Schiff" macht, wenn ich nicht aufpassen würde. Mit anderen Worten, ich lasse keine Auseinandersetzung mit Rüden zu. Jetzt mit seinen 5 Jahren, meine ich, ist er erst richtig Erwachsen. Er hat eine abgeklärte ruhige Art. Lässt sich von nichts mehr aus der Ruhe bringen, bis auf andere Rüden. Da ist er immer noch ein Heissporn, der sich zu schnell provozieren lässt. Rüden die ruhig sind, begegnet er mitlerweile freundlich, aber Dominant.
Er hat weder als Welpe, als Junghund noch als Erwachsener je Unterwürfigkeitsgesten gegenüber anderen Hunden gezeigt. Entweder hat er gleich sein Heil in der Flucht gesucht, oder er hat sich der Ausseinandersetzung gestellt und dann auch gewonnen. Sehr verspielt war er auch nie, wenn er mal spielen will, ist er gleich sehr grob. Er ist vom Welpenalter an, ein Einzelgänger gewesen, der mit anderen Hunden wenig anfangen kann.
Ich denke mal, das Dein Leo so lange Welpe bleibt ist, weil er der Kleine ist. Der andere Rüde ist Boss und er braucht sich ihm nicht stellen, weil er noch klein ist. Würde er erwachsen werden, muss er um den besseren Rang kämpfen. Das heisst jetzt nicht, das ein Rangkampf entsteht, sondern nur, das Leo ihm als Erwachsener entgegentreten muss. Kannte einen 5 jährigen DSH, der die Nr. 3 war und nie das Bein gehoben hat. Auch er wollte nie erwachsen werden. Er war der beste Kumpel meines Hundes und der einzige Rüde, mit dem er klar kam. (Kastrierte Rüden, sind für Rüden Hündinnen). Das heisst jetzt nicht, das Leo ewig ein Welpe bleibt, er wird von sich aus schon entscheiden, wann er erwachsen werden will. Lass ihn in Ruhe seine mentale Reife erreichen, damit der dem anderen Rüden als Erwachsenen entgegentreten kann.
Gruss
Beowulf
__________________
 Parole!
Niemals aufgeben!
|