View Single Post
Old 03-11-2004, 12:22   #8
hanninadina
Senior Member
 
hanninadina's Avatar
 
Join Date: Nov 2003
Posts: 2,466
Send a message via Skype™ to hanninadina
Default

Ja, natürlich hat es was mit deinem älteren Schäferhund zu tun, wenn dein "Kleiner" noch nicht so richtig erwachsen werden will und sein Bein heben. er braucht es ja auch nicht, wie du anschaulich geschrieben hast, erldigt der "GRoße" alles und der kleine braucht sich nur daneben zu stellen und ebenfalls die Lorbeeren zu kassieren. Du wirst es in den einschlägigen Wolfsbüchern von Bloch, Zimen usw. finden, dass die Hierachrie nunmal da ist. Und ein Rudel fängt bekanntlich bei 2 (Wölfen) an.

Dazu kann ich noch ein Beipsiel von einer Freundin beitragen, die einen 6jährigen Berger de Pyrenees hat und einen 3jährigen Briardrüden, den besten Kumpel meines ebenfalls 3 jährigen Briardrüden, beide sind 2 Wochen auseinander und kennen sich seit Welpen. Die Oma des einen, ist die Mutter des anderen. Jedenfalls ist der kleine Berger de P. (Casper) dominant und verfressen und viel immer der erste sein. Das hat Aramis, sein Rudelgenosse, in den ersten 2 Jahren ständig zu spüren bekommen. Wollte er mal aufmucken, gab es von der Hundeführerin eins drauf, weil der "arme kleine" Casper. Aramis hat auch erst mit ca. 12 Monaten angefangen sein Bein zu heben. Mein Rüde dagen schon mit 3 bis 4 Monaten. Er war offensichtlich sehr früh dran. Uschi fragte mich immer, warum bloß Aramis sein Bein nicht heben würde. Aus meinen Beobachtungen, die rein subjektiv sind und ich möchte sie auch nicht unbedingt verallgemeinern, erscheinen mir jedoch nachvollziehbar, war es eben eine Folge davon, dass der ältere wenn auch kleinere Mitbewowhner den Chef mimte und ja auch blödsinniger Weise noch unterstützung fand. Ja bis sich irgendwann mit 1 1/2 Jahren herauskristallisierte, das Aramis überhaupt keine Rüde mag. Er hat sogar seinen ähnlich alten Yorkie Nachbars Rüden mal ins Maul genommen und zwar den Kopf. Aramis läßt überhaupt keine Prügelei aus mit anderen Rüden, nur nicht mit Hannibal und nicht mit Casper. Jetzt ist es allerdings soweit, dass er Casper nicht mehr ins Zimmer läßt, wo Frauchen drin ist. Er macht ihm dies unmissverständlich begreiflich. Ich habe Uschi schon gesagt, dass sie nicht in den Wechsel der Rangordnung eingreifen darf, weil es sonst mit Sicherheit mal zum Unglück kommt, wenn keiner zu Hause ist. Casper hat es auch schon verstanden. Nur manchmal unterstützt ihn die Tochter des Hauses doch mal wieder. Das führt letztlich nur zur Verwirrungen und ist keine klare Linie. Also wieder mal alles Hausgemacht.

Nicole freu dich doch einfach nur, dass du einen noch so kindlichen Rüden hast. Dann hast du auch weniger Ärger mit anderen Hundehaltern. Hannibal war im Kopf auch erst jetzt mit 3 fertig und war lange Zeit ein Kindskopf, obwohl er früh, das Bein gehoben hat. Aber ist letztes Jahr mit 1 1/2 in eine Beißerei mit einem gleich alten Golden Retriver geraten, beide hatten jeweils an 7 Monate Junghündinen geschnüffelt und jeder meinte auf einmal, das sind meine (ich war nicht dabei nur mein Vater, beide hunde nicht angeleint) und schon ging es rund. Dabei ist Hannibal beinahe das Ohr abgebissen worden. Der andere hatte nichts, bis dahin hatte Hanni noch nie ernsthaft zugebissen, allenfalls mal Getöse gemacht. Jedenfalls mag er seit dem keine golden Retriver rüden mehr und mitterlweile auch nur noch eine ausgewählte Anzahl an Rüden. Vor knapp 5 wochen (wie gesagt mit 3 Jahren) hat sich dann einen mittelgroßen Terrier zur Brist genommen und ihn gebissen.Wobei dieser angeleint war und sich bei beiden Treffen vorher, wo er nicht angeleint war, nicht unterworfen hatte. Der Hundeführer hatte noch 2 Neufundländer dabei einen Rüden und eine Hündin und in der Mitte den angeleinten Nachbarshund. Meine Frau und meine Tochter waren mit Myla beschäftigt und Hannibal hat sich auf den Weg gemacht. Die Situation hätte verhindert werden können, wenn der Neufihundemensch Hanni weggejagd hätte, da er ihn seit Welpen an kennt und sein 7 Jahre alter Rüde mit Hanni gut klar kommt, wäre es kein Problem gewesen.

Oder aber wie es z.B. der schriftliche Test für die BH verlangt, leine deinen Hund ab und lass dem Schicksal seinen lauf. Das wäre die Sachgerechte Handlung gewesen. Was dann dabei rausgekommen wäre, kann ich nicht sagen, nur vermuten.

Also Nicole wie gesagt, geniese die ruhige Zeit bei deinem Leo ist alles im grünen Bereich.

Grüß"ch"en

Christian
hanninadina jest offline   Reply With Quote