View Single Post
Old 19-06-2008, 11:31   #27
Silence
Junior Member
 
Join Date: Mar 2007
Posts: 462
Send a message via Skype™ to Silence
Default

Ich gehe davon aus das die meisten Züchter (VDH) keine Vollerwerbszüchter sind, sondern die Zucht als Passion nebenher laufen haben und ihrem geregelten Job nachgehen.

Bei mir sind 23 Würfe gefallen, eine Hündin blieb 2 mal leer da ich jeweils versucht habe an eine alte Linie mit sehr betagten Rüden Anschluss zu nehmen. Beide Fahrten waren ca. a. 1500 - 1800 km zum Decken, 1 Kaiserschnitt weil der letzte Welpe nicht mehr normal geboren werden konnte, 2 mal Zwingerhusten inmitten eines Wurfes, 1 x einen Coronavirus mit nach Haus gebracht, 1 x Flöhe!, bei Würfen über 8 Welpen doppelte Wurfkontrolle gegen seperate Bezahlung, meine Wurfgrössen waren von 2 Welpen bishin zu meist 5 - 8 Welpen, einen sehr arbeitsintensiven 12er Wurf. Dies und noch kleinere Malheurs haben mich nicht ärmer gemacht!

Allerdings rechne ich nicht jede Jeans die bei einem Wurf draufgeht, nicht eine einzige Waschmaschinenladung, kein Spielzeug was in 1000 Stücke zerpflückt wird und nicht jede Tasse Kaffee oder Kuchen die die Welpeninteressenten bei uns erhalten. Von den vielen stundenlangen Telefonaten ( damals noch ohne Flatrate ) gar nicht zu reden.

Ich habe den Welpenpreis nie als Einnahme gesehen, sondern als eine Aufwandsentschädigung für die etlichen schlaflosen Nächte, das permanete Saubermachen, die Fahrten mit den Welpen um sie ans Auto zu gewöhnen usw. usw.

Und dann komme ich auf andere Beträge Geld das meinen Hunden zugestanden hat. Auch meinen Rentnern und Rentnerinnen die hier und da mal ab einem gewissen Alter ans kränkeln gedacht haben.

Grüße Uschi
Silence jest offline   Reply With Quote