View Single Post
Old 11-11-2004, 22:42   #7
citywolf
Member
 
citywolf's Avatar
 
Join Date: Dec 2003
Location: Dortmund
Posts: 799
Default

Hallo Barbara!

Wir haben unsere TWH-Hündinnen Esca u. Eyla jetzt seit mehr als 2,5 Jahren. Seit 1 Jahr noch einen DSH Rüden, der jetzt ca. 1,5 Jahre alt ist.
Unsere Hunde können gemeinsam einige Stunden allein bleiben, ohne dass etwas kaputt geht (vorsichtshalber 3mal auf Holz klopf ). Wenn sie mehr als 2 Stunden allein bleiben müssen, kommen sie in den Garten ("Zwinger").

TWHs unterscheiden sich meiner Meinung nach so sehr von anderen Hunderassen, wie alle Hunderassen sich irgendwie voneinander unterscheiden. Man muss halt wissen, was man will. Will ich einen absolut gehorsamen Hund, der schön spielt, Bällchen u. Stöckchen holt, sich nicht für vorbeilaufende Hasen interessiert... schaffe ich mir jedenfalls keinen TWH an. Auch Designerwohnung und gepflegter Garten mit englischem Rasen passen nicht besonders gut zusammen.
Will ich aber einen robusten Hund, der manchmal seine eigene Meinung haben darf, den Garten Mäusefrei halten soll (Mauselöcher werden konsequent aufgegraben), ist der TWH genau richtig.
Bedenke allerdings, dass er ein absolutes Rudeltier ist und nur seeeehr ungern ganz allein bleibt. Wenn er mit anderen Hunden zusammen sein kann, kann er auch mal einige Stunden auf seine Menschen verzichten. Wir haben aber die Erfahrung gemacht, dass unsere beiden TWH-Hündinnen sehr aufeinander u. auch auf den DSH fixiert sind, besonders wenn es darum geht, ob sie auf unsere Kommandos hören sollen (oder wollen) oder nicht. Der DSH dagegen hört meistens auch in Anwesenheit anderer Hunde auf uns u. obwohl er sich einige Unarten der TWHs abgeschaut hat, ist er doch deutlich leichter zu führen u. zu erziehen.
Aber vielleicht ist das bei dir einfacher, wenn du schon einen gut ausgebildeten Hund als Vorbild für den Welpen hast.

Viel Spaß u. viel Erfolg mit deinem zukünftigen TWH
Marion
citywolf jest offline   Reply With Quote