View Single Post
Old 12-11-2004, 18:36   #25
Minna
Junior Member
 
Join Date: Sep 2003
Posts: 50
Default

Hallo,

Ich habe meine Hündinnen direkt nach den Kämpfen wieder zusammen gelassen aus der Überlegung: Die Hündinnen haben sich ja deshalb bekämpft, weil sie die andere loswerden wollten. Wenn ich nach so einem Kampf die Hündinnen trenne, dann hat sich das Kämpfen aus der Sicht des Hundes gelohnt. Das wollten sie ja mit dem Kampf bewirken, dass die andere gehen muss - wenn ich die Hunde nach dem Kampf trenne, dann belohne ich das Kämpfen. Deshalb habe ich meinen Hündinnen zeigen wollen, dass so geht es nicht, durch Attacken werden sie die Konkurrentin nicht los - also diese Strategie funktioniert nicht (aber zuerst mussten die Hündinnen Maulkörbe tragen). Ich versuche es jetzt so zu machen, dass es meinen Hunden klar ist, dass die Alphaposition in diesem Rudel gar nie für einen Hund frei wird und auch nicht die Betaposition. Ich und mein Mann haben immer das Sagen, die Hunde entscheiden nichts. Wenn es jetzt zu Reibereien, die ich nicht tolerieren will, kommt, werden alle meine Hunde als Strafe von mir total ignoriert - alle müssen leiden, konkurrierendes Verhalten bringt bei uns nichts, sondern dann leiden alle.

Nun, jede Situation und jedes Rudel ist anders. Meine Hündinnen sind alle fast gleichaltrig, hätte ich da eine, absolute Alphahündin, dann würde ich sie extrem bevorzugen - in unserer jetzigen Situation kann ich es nicht so direkt machen, weil wir haben eine Ranghöherehündin, aber ihre Position ist nicht ganz souverän. In der Natur würde ein Kampf dazu führen, dass die Rivalin flüchtet und das Rudel verlässt, oder sie würde sterben. In unseren künstlich gemachten Hunderudeln tragen wir Besitzer eine sehr grosse Verantwortung, und man muss immer individuell schauen, was in jeweiligen Situation funktionieren kann. Es gibt keine absolute Wahrheit, wie man es immer richtig machen kann.

Minna
Minna jest offline   Reply With Quote