@ Sefie
sorry aber das ist auch nur schwer zu glauben, oder wurden die für Labortests "gezüchtet"?
Ich meine mich erinnern zu können daß es auch Auflagen gibt bezüglich Wurfanzahl und Zuchthündinnen. Soll heißen wer mehr als zwei Zuchthündinnen und somit mehr als zwei Würfe im Jahr macht ist kein Hobbyzüchter mehr und wird von Vater Staat zur Kasse gebeten um Steuern zu bezahlen. Denn es wird wirtschaftliches Interesse unterstellt.
Keine Ahnung wie das bei Wildzuchten ist, aber eigentlich müsste es genauso sein.
Wie hoch diese Steuer dann ist weiß ich nicht, aber ich denke es wird einfach wie eine Selbständigkeit angesehen (Kleinunternehmen) mit entsprechenden Versteuerungen.
Grüße
Thomas
__________________
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage...
Der frühe Vogel... kann mich mal...
|