Quote:
Originally Posted by Hovawart
zeig mir bitte einen anerkannten FCI Verein, wo es möglich ist, mit nicht zuchtzugelassenen Tieren zu züchten und dafür volle Papiere zu bekommen -bei zB "Unfallwürfen" mit nicht zugelassenen Hunden bekommen die Welpen zwar auch Papiere, aber dort steht eindeutig drin, dass diese Hunde gegen die Zuchtordnung gezüchtet wurden und somit für die Zucht gesperrt sind, denn die jeweiligen Zuchtordnungen der Rassen sind bindend. Schreibt nun die ZO vor, dass PRA Zuchtverbot bedeutet, dann hat es ein Hund, sobald dieser Befund vorliegt.
Auswertungen dieser Untersuchungen werden entweder zentral ausgewertet oder es sind nur wenige TÄ dafür zulässig, die direkt mit dem RZV kommunizieren.
|
Du vergleichst permanent die Gepflogenheiten bei den Hovavarten in Deutschland mit dem Rest der Welt. Jos redet aber von Holland und Saarloos.
Da er mit mir darüber gesprochen hat weiß ich was er gemeint hat. Eine Reihe holländischer Züchter fährt zu einem deutschen Gutachter. Da die Hunde nicht die klassische Form aufweisen bekommen sie eine vorläufige Sperre wegen einer Augenkrankheit die nicht auf dem Formular direkt angekreuzt werden kann, was in Deutschland allenfalls ein Obergutachten bedeutet, keinesfalls eine Zuchtfreigabe. Eine Zuchtfreigabe wird auch durch die Obergutachter nicht gegeben wenn Verdacht auf erbliche Augenerkrankung besteht. Die Züchter fahren dann - soweit ich es verstanden habe - nach Holland und zeigen dort vor das der Hund keine klassische PRA hat. In Deutschland würde das so nicht funktionieren da der Hund auch ohne die klassische Form nicht freigegeben wird, da generell auf Augenerkrankungen untersucht wird nicht nur auf PRA, in Holland interessiert das offensichtlich nicht. Das ist ein Vereinsproblem gekoppelt mit großer krimineller Energie des betreffenden Züchters.
Ina