Hallo!
Ich würde heute jedes Anknurren, was nicht zu seiner eigenen Verteidigung gehört, dem Hund verbieten. Mein Hund bellt nicht, sondern brummt Leute anstelle des Bellens an. Leider verstehen das Menschen nicht. Als Warnung wollen sie einen bellenden Hund, Brummen wird als agressives Knurren gewertet. Knurren bewertet ein Mensch als Warnung vor dem Angriff oder bereits als Angriff. Brummen und Knurren können nur die wenigsten Menschen als das erkennen was es bedeutet und auch auseinanderhalten. Denn zu den unterschiedlichen Lauten kommt auch einen unterschiedliche Körpersprache. Die auch nicht jeder Mensch lesen kann. Also sind beim Brummen schon Konflikte mit anderen Menschen vorprogrammiert.
Da ich einen Mischling habe und damals nicht wusste, das er Wolfsblut hat. Habe ich sein Verhalten nicht richtig bewertet und ihn Menschen anbrummen lassen. Das er nicht bellte sondern brummte hat mich damals nicht gestört. Heute habe ich das Problem, weil er Leute nicht verbellt sondern verbrummt. Wenn es sich um mein Territorium (Wohnung, Auto) handelt, kann ein anderer Mensch es noch verstehen. Leider versteht er es nicht, wenn mein Hund ihn auf seinen Teritorium anbrummt. Würde mein Hund in den gleichen Situationen bellen, würde das der Mensch auch noch verstehen. Das Sprichwort: "Bellende Hunde beissen nicht." Ist zu einen Volksglauben geworden.
Und nochwas zu dem Aufhören auf Komando. Ein Wolfhund hat seine eigene Denkweise und interpretiert Situationen aus seiner Sicht und auf seine Weise. Wenn man ihm die Teritoriumverteidigung überlässt, und das auf seine Weise, dann hört er auch erst damit auf, wenn er es für richtig hält. Und für ihn ist es unlogisch, das er erst die Leute verbellen darf, die Situation hat sich nicht geändert, und plötzlich soll er die Leute freundlich behandeln. Es ist ein grosser Unterschied, ob der Hund das Grundstück allein bewacht und Du dazu kommst und dann das Bellen verbietest. Oder er mit Dir kommt, erst bellt, was er darf und es dann verboten bekommt.
Gruss
Beowulf
__________________
 Parole!
Niemals aufgeben!
|