Hi Nicole,
wie heißt es so schön, Hunde großer Rassen soll man immer "schlank" groß füttern: soll heißen, weniger ist mehr! Die Verkäufer von Hundefutter versuchen uns Hundehaltern immer klar zu machen, dass mindestens 1 Jahr lang Welpenfutter verabreicht werden soll. Richtig ist dagegen, dass das Welpenfutter viel zu viel Rohproteine hat! Das führt eben zu einen zu schnellem Wachstum und zu kräftigen Knochen und dann eben zu "Schäden" am Knochenbau. Deine Tierärztin hat meiner Meinung nach den einzig vernünftigen Rat erteilt. Und wenn du dir mal die INhaltsstoffe von Welpenfutter zu Erwachsenfutter anschaust, dann wirst du feststellen, das die soweit noch nicht einmal auseinander liegen.
Die alte Regel, man muss immer die Rippen spüren können, hat noch keinem Hund geschadet.
Als ich unsere erste Hündin hatte (Briard) wussten wir auch nicht, wie wir sie füttern sollten. Der Züchter meinte, na ja, dass werdet ihr schon merken. Also haben wir uns an den Vorschlägen auf dem Futtersack orientiert. Tessa wog dann schon mit 13 Monaten 33 kg bei einer Größe von 62 cm. Dazu hatte sie einen leichten Senkrücken. Der kann allerdings auch von ihrer Mutter vererbt worden sein, die hatte auch so einen. Nur ganz leicht.
Zu der Zeit lernte ich auf Ausstellungen andere Briardbesitzer kennen. Als ich ihre Hunde mal anfasste, bekam ich regelrecht einen Schreck, weil diese so dünn waren. Auf meine Frage, wie viel sie denn zu füttern bekämen, hieß es 3x am Tag 80 g! Das hielt ich natürlich für zu wenig, weil die Rippen sehr deutlich zu fühlen waren und aufgrund des Felles sah man das natürlich nicht. Aber jedenfalls hat es dazu geführt, dass wir gelernt hatten und die Portionen runter fuhren. Ach ja, der selbst dickliche italienische Richter zeigte auf seinen Bauch und sagte, er dürfe so aussehen, aber die Hündin sei doch zu schwer.
Heute bekommen meine Hunde 2x am Tag einen Becher (ihr kennt die Hundebecher, die es zu den Sächen dazu gibt sicher) zu ca. je 200g, also rund 400 g am Tag. Dazu gibt es 2-3 Esslöffel Nassfutter aus der Dose. Natürlich gibt es mal eine Brotkante oder andere Leckkerlis, aber meist nur in kleinen dosen.
Grüße
Christian
|