Quote:
Originally Posted by hanninadina
Nichts am Hut mit Hunden haben, heißt ja nicht, sich nicht um sie zu kümmern, wenn mal einer Ausfällt - Krankenhaus, war ich übrigens eine Woche im August -oder in den Urlaub fährt. Die Betreuung läuft dann natürlich durch meine Frau und meinen Vater, der 1,5 km entfernt wohnt. Ich meinte, das tägliche Gassigehen, Hundetraining usw.
|
Wer mit Wolfshunden zusammenlebt, hat automatisch etwas mit ihnen zu tun, ob er will oder nicht. Die Rangordnung muss doch im alltäglichen Leben geklärt werden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Hund jemanden als höherrangig einstuft, den er zwar täglich sieht, mit dem er aber nicht wirklich etwas zu tun hat. Die Rangfolge wird ja unter anderem auch schon beim Begrüßen bestimmt.
Quote:
Originally Posted by hanninadina
Wenn ich mich nicht irre, klingt ein wenig Kritik über die "Zerstörungsgeschichten", die überwiegend von mir stammen...?! Warum soll ich so tun, als ob es nicht geschehen ist? Und da wo ich zu Besuch war bei den TWH-Züchtern, haben diese sich und vor allem auch ihren Lebensraum den Hunden angepasst. Einfach ausgestattet Wohnungen und Häuser. Und soweit geht unsere Liebe zu Hunden nicht! Adi hat es ja geschrieben, bei kleinen Kindern würde man es ja auch so machen. Hm! Was ist dass denn für ein Vergleich? Bei Kindern ist das eine Phase von ein paar wenigen Monaten. Wenn es bei einem TWH auch so ist, ist das ja in Ordnung. Aber ich meine hier auch Geschichten von älteren Hunden gelesen zu haben...
|
Auch bei kleineren Kindern dauert so eine "Phase"einige Jahre. Ich meinte ja nicht nur das Zerstören, sondern auch kindgerechte Einrichtung allgemein. Genauso gut kann man das auch auf ältere Menschen übertragen. Sie brauchen evt. behingertengerechte Einrichtung. Und wenn ich eben mit größeren lebhaften Hunden im Haus lebe, stelle ich z. B. keine kostbare Vase in Rutenhöhe. Weißt du jetzt, wie ich den Vergleich gemeint habe?
Quote:
Originally Posted by hanninadina
Und Adi, du hattest geschrieben, dass dein Auto stand und du hast die Hunde im Auto angeleint. Wie sollen sie sich auf dem Heimweg machen, wenn du ganz woanders bist. Meintest du damit, dass die türen offen waren oder können eure Hunde auch die Autotüren öffnen?
|
Das war als Joke gedacht. (Auf den Heimweg machen = mit dem Auto wegfahren

). Wir binden sie auch im stehenden Auto an, damit sie nicht auf die Vordersitze klettern u. die Sitze dreckig machen.
Quote:
Originally Posted by hanninadina
Und noch was zu Margo und Michael, für mich ist übrigens ein Käfig und Zwinger gleichbedeutend mit die Hunde stundenlang an einer Kette an einer Hüte anzuleinen, weil man eben immer nur mit einem Hund trainieren kann!
|
Ich weiß, dass viele Leute so denken. Ich bin aber der Ansicht, dass Zwingerhaltung, wenn der Zwinger groß ist, nicht so schlimm ist. Auch Hunde, die vorübergehend angeleint sind, sind nicht automatisch schlecht dran. Manchmal ist das auch zum Schutz der Hunde. Wenn sie zum Beispiel jagen (wie unsere) ist es besser, sie anzuleinen, als zu riskieren, dass sie weglaufen, in ein Auto rennen, womöglich noch anderen Personen dadurch Schaden zufügen od. vom Jäger erschossen werden.
Gruß Marion (die das geschrieben hat) u. Adi (der dem zustimmt)