View Single Post
Old 30-11-2004, 18:52   #20
hanninadina
Senior Member
 
hanninadina's Avatar
 
Join Date: Nov 2003
Posts: 2,466
Send a message via Skype™ to hanninadina
Default

Hallo Alex,

ganz so einfach ist, dass meiner Meinung nach nicht mit dem, es liegt überwiegend am Menschen, ob man mit dem Hund arbeiten kann oder nicht. Erst mal gibt es ganz klar Rassen, denen das Arbeiten in die Wiege gelegt wurde, z.B. den border collies. Dann gibt es Rassen wie dem Briard, den ich ja auch habe, wo es mehr Hunde/Linien gibt, die den Herdenschutzhunden nachgehen, also da sind und nur aufpassen, dass sind meist die Größeren imposanteren und es gibt dort die etwas kleineren, die mehr direkt an der Herde/Mann arbeiten wollen. Der beste Freund meines Rüden ist 2 Wochen älter und dessen Mutter ist die Oma von meinem. Beide sind jedoch grundverschieden. Während hannibal (meiner) ein super Arbeitshund ist und zwar egal was, Agility, Fährte, Unterordnung, Laufen am Rad, allerdings weniger Schutzhund beißen, so ist sein Kumpel Aramis eher der ruhige sehr schöne Ausstellungshund. er läuft zwar - meistens - auch gerne. In der Unterordnung ist er auch sehr gut, aber er hat z.B. überhaupt keinen bock über eine A-Wand zu gehen oder über Hürden zu springen. Im fehlt schlicht und ergreifend die Triebigkeit.

Das ging soweit, dass ich vor ihm über die A-Wand klettern musste, damit er da überhaupt rüber ging. Das hat also nichts mit dem menschen zu tun. Er hat einfach keinen Bock. Die Mutter meines Rüden kommt aus einer Arbeitslinie. Sie selbst hat IPO 3 usw. und ist zudem eine sehr schöne Hündin. Da kommt der arbeitswille von Hanni her.

Bei den TWH´s ist es ähnlich. Die Mutter von Myla hat auch so ziemlich alle Arbeitsprüfungen, die es gibt und den 100km Lauf. Das merkt man auch bei Myla, sie arbeitet auch sehr gerne. Kein Gedanke, ich habe keinen bock auf Unterordnung oder so was. Und Hürden, tunnel, Steg hatte ich ja schon gesagt, wobei springen lasse ich sie noch nicht. Höchstens im Wald über Baumstämme, wenn es sich nicht verhindern läßt.

Also wenn du Alex selbst sagst, 98 % der SWH arbeiten nicht, dann liegt das aber auch daran, dass sie von der Grundeinstellung dazu auch gar keinen Bock haben! Wenn du dich da auskennst, dann weißt du ja auch, wie schwer es Herrn Saarloos gefallen ist, überhaupt mit seinen Hunde zu arbeiten. Der TWH ist ja im Gegensatz dazu gerade zum Arbeiten "geboren" worden aus seiner Historie. Also da besteht schon ein himmelweiter Unterschied.

Und natürlich kann ich auch mit einem Geländewagen auf die Autobahn fahren und mit einem golf auf einen Feldweg, es fragt sich nur, was sinniger ist?!

Klasse finde ich natürlich, wenn eure "Wölfe" drinnen ruhig sind. Das fehlt bei mir im Augenblick, liegt aber wohl auch am Alter. Denn von anderen weiß ich, dass die erwachsenen TWHs drinnen auch ruhig sind.

Also, eigentlich ist es ganz einfach mit dem Unterschied vom SWH zum TWH, wenn man sich die Historie anschaut. Dann wird das eigentlich auch bei den Hunden bestätigt, die man so rumlaufen sieht.

Und dass wenn mehrere Hunde bei einem Treffen aufeinander treffen, alle "temperamentvoll" rumwuseln, ist doch logisch, da kannste du auch Cocker spaniel zusammenbringen, Yorkies, Schnauzer oder sonst wenn.

Grüße

christian
hanninadina jest offline   Reply With Quote