View Single Post
Old 24-10-2008, 11:16   #18
PBH
Junior Member
 
PBH's Avatar
 
Join Date: Feb 2007
Location: Meppen / Nordhorn
Posts: 114
Default

Hallo Manni,

was meinst du eigentlich mit längeren Strecken. So wie es sich für mich anhört, ist deine noch im Wachstum befindliche Hündin doch eigentlich mit den jetzigen Stecken im Bewegungsdrang ausgelastet. Wenn du bereits jetzt die Strecken verlängern möchtest, dann achte auf eine behutsame Steigerung von wenigen Kilometern Gehstrecke, die du auf zunächst einem Termin in der Woche, später dann auch zwei Termine in der Woche setzt. Besser wäre allerdings, wenn die Zeit es erlaubt, zunächst die anderen Tage der Woche mit langsam steigernden Strecken zu füllen, bis die bisher erreichten Streckenlängen erreicht sind. Somit bietest du deiner Hündin ausreichende Regenerationsphasen im Trainingsaufbau zwischen den Terminen und langsame, schonende Gewöhnung an längere Strecken. Bedenke auch, daß ein massiver Trainingsaufbau deine Hündin immer größere Strecken abfordern lassen kann, was sich dann auch zwischenzeitlich mit innerer Unruhe bei deiner Hündin aüßern kann.
Zwar habe ich nur einen DSH (oder Mix), allerdings habe ich ihn in einem ähnlichen Alter, allerdings aus dem Grund, einen Zugang zu ihm zu bekommen (Fundhund, der durch Aufenthalt in einer Einrichtung zwecks Halterfeststellung traumatisiert war), mit steigernden Strecken belastet. Dies führte dazu, daß er bereits mit einem geschätzten Alter von 20 - 22 Monaten eine Strecke am Rad von 100 km/Tag zurücklegte, die ich erst nach längerer Zeit wieder auf verträglichere Strecken von 70 - 80 km alle 4 - 6 Wochen herunterreduzieren konnte, natürlich mit diversen Strecken zwischen 20 - 50 km täglich bis zu dreimal die Woche.
Wenn du auch zukünftig genügend Zeit für deine Hündin aufbringen kannst, dann spräche nichts gegen einen ähnlichen Aufbau, vorausgesetzt du achtest hierbei auch auf die kleinen Anzeichen der Überbelastung, die es zu vermeiden gilt (ein guter Anhalt ist das Messen der Zeitspanne bis zum Erreichen des Ruhepulses). Solltest du das antrainierte Ausdauerlaufen zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr, oder nur eingeschränkt anbieten können, dann könnten sich auch Probleme in der Umgänglichkeit entwickeln, daher überlege bitte schon jetzt, wieviel du deinem Hund auch zukünftig bieten kannst.
Gruß
Heinz
PBH jest offline   Reply With Quote