Generell stimme ich Ina ja zu, aber ich hätte gerne noch ein paar Infos, z.B., ob das Gesetz nur für England gilt oder ganz Großbritannien (z.B. gilt laut Presse das Verbot der Fuchsjagd zwar in England, nicht aber in Irland), hat es einen Beißunfall gegeben oder wie kommt es zu einem solchen Gesetz ?
Über das Verbot in Norwegen regt sich ja auch keiner auf. Ich bin zwar der Meinung, daß ein Großhund von Menschen mit einem psychischem Defizit
immer missbraucht werden kann und deswegen das Kampfhundeverbot nach dem tödlichen Beißunfall seinerzeit schon seinen Sinn hatte. Ich persönlich kannte Patienten mit Bull-Terrier bzw. Pitbull, wo die Hunde extrem freundlich waren.
Und noch mal zu Klaus (?) : ich hatte selber Huskies und ziehe nicht über andere Rassen her; nur habe ich eben jetzt TWs und sehe die Unterschiede. Natürlich ist ein TW im Prinzip ein "getunter" DSH

und somit auch in etwa wie jeder Hund zu behandeln. Aber erst mal einige Jahre welche zu besitzen - und da waren wir uns ja in einem anderen String einig - ist eine andere Sache.
Sollte das Gesetz aus Lust und Laune entstanden sein, werde ich mich natürlich engagieren und einen schriftlichen Protest vom Stapel lassen, aber bitte nicht immer aus der Hüfte schießen. Wir hatten hier schon so oft blindwütigen Aktionismus, und nach ein paar Wochen war die Sache tot (z.B. Wolfsabschuß im Bayerischem Wald).
Ralf