Thread: Apportieren
View Single Post
Old 17-11-2008, 15:47   #25
Lilith
Chefin vom Chaoten-Team
 
Lilith's Avatar
 
Join Date: Jan 2004
Location: Waltrop
Posts: 96
Send a message via ICQ to Lilith Send a message via Skype™ to Lilith
Default

Mahlzeit,

ich möchte das Thema hier nochmal ein wenig rauskramen. Ich habe mir für den Winter vorgenommen, meinen einen Rüden komplett neu im Apport aufzubauen. Muss dazu sagen, dass ich die 10te Hand für ihn bin und er leider ziemlich unangenehme Verknüpfungen zum 3er Holz hat.

Die Lösungsstrategie die ich mir überlegt habe ist Tischarbeit verbunden mit einem Selbstgebauten 3er Holz. Das Holz hat die Abmessungen vom normalen 3er, ist aber aus wesentlich leichterem Holz gebastelt. Den Steg habe ich mit Lenkerband für Fahrradlenker umwickelt, da ich auf das Holz richtig Trieb machen möchte und unangenehme Empfindungen im Maul vermeiden möchte. Zusätzlich habe ich zwei kurze Leinen am Hölzchen angebracht, halt auch um Trieb drauf machen zu können (kontern). Im Prinzip ähnelt das Ganze dem Apportel nach Lind sehr, aber mit anderen Abmessungen und nicht dem Originalgewicht.

Derzeit bin ich dabei, meinen Hund an das ruhige, sichere Stehen auf dem Tisch beizubringen. Wenn das gut klappt, werde ich langsam mit der eigentlichen Apportarbeit anfangen.

Hürde und Kletterwand bringt er ja, ist ja auch das 1er Holz, wirkliche Probleme hat er "nur" mit dem 3er. Wenn er irgendwann mein modifiziertes 3er Holz sicher und freudig aufnimmt/ bringt, erhöhe ich langsam das Gewicht durch zusätzliche Holzscheiben. Im Prinzip ähnlich dem Apportbock der Jäger, wo ja auch je nach dem gewünschten Apportgewicht zusätzliche Scheiben angebracht werden können.

Ich bin mal gespannt, ob und wie sich mein "Lösungsweg" umsetzen lässt - durch seine Erfahrungen von früher neigt er dazu, auch eher aufzugeben und komplett zu verweigern als konstruktiv mitzuarbeiten. Wird ein harter, langer Weg für uns, aber ich bin ja eh nicht scharf auf Punkte, möchte nur dass er das Vertrauen in die Apportarbeit wiedererlangt und nicht mehr auf den Brustwarzen über die Wiese kriecht wenn er ein 3er Holz sieht...
Und wenn es sich nicht umsetzen lässt, dann ist das auch kein Weltuntergang.

Liebe Grüsse,
Eva & Chaoten-Team


PS: Zwischendurch bastel ich auch noch auf meiner zweiten Baustelle (mein anderer Rüde), der das Bringen rein über Spielbringen und Beutetausch erlernt hat und derzeit meint, er müsste nicht mehr vorsitzen sondern lieber direkt in's Fuss wechseln... Da haben wir aber durch den super Tip, dass ich mich immer mal wieder selbst neben den Hund stelle und so für den Hund unvorhersehbar ist, wann das Kommando Fuss gefordert wird und wann nicht, tolle Fortschritte gemacht
Lilith jest offline   Reply With Quote