Tja, warum? Manchmal frage ich mich das selbst.
Wir haben uns schon immer für nordische Rassen interessiert u. waren sicher, unser nächster Hund wird ein Husky, Malamute oder Akita Inu. Ich hätte auch sehr gerne einen Samojeden gehabt, den mochte Adi aber nicht. Er wollte einen Grönlandhund od. karelischen Bärenhund, ich aber nicht.
Wir hatten schon Kontakt zu einer Malamutzüchterin, von der wir ein 1jähriges Geschwisterpärchen haben konnten, das evt. zurückgegeben werden sollte. Die Leute haben die Hunde dann doch behalten und wir haben überlegt, ob wir nicht vielleicht einen Welpen aus dem nächsten Wurf...?
Dann sah Adi eine Anzeige. Tschechoslowakische Wolfshunde-was ist denn das? Noch nie gehört. Aber Wölfe u. ursprünglich Rassen sind ja sehr interessant!! Und der Westerwald ist ja nicht so weit. Also hat er mich überredet, die Hunde mal anzusehen. Aber ich blieb dabei: ansehen ja, aber ich will einen Malamut.
Wir sind also hingefahren, angekommen... und mir ist fast das Herz stehengeblieben! Wow! Das sind also Wolfshunde? Stürmische, aber freundliche Begrüßung, eine scheue junge Hündin im Rudel, ein aufdringlicher nerviger pubertierender Rüde. Die Gestik, Mimik, Bewegung der Hunde-ich war begeistert. Dann kam nochmals eine ausführliche Beschreibung des Wesens dieser Rasse (vorher natürlich schon mal am Telefon). Und ich wusste: Einen TWH möchte ich haben!
Na ja, dann sind's gleich zwei geworden!
So sind wir zu dieser Rasse gekommen u. ich habe es noch nie wirklich bereut, trotz Sturkopf, Jagdtrieb u. nicht gut alleine bleiben können. Aber das ist bei den nordischen, die ich immer noch sehr gerne mag, ja nicht anders.
Desweiteren kann ich mich den anderen nur anschließen. TWHs sind liebe, treue, verschmuste, manchmal sture Hunde, die eine für mich sehr beeindruckende Mimik u. Ausdruckskraft haben. Ich habe schon so manche Stunde damit verbracht, sie einfach nur zu beobachten und mich an ihnen zu erfreuen.
Viele Grüße
Marion
|