Interessantes Thema, finde ich! Bin zwar kein Züchter, aber für mich wären verschiedene Dinge relevant:
*Wieviel Zeit kann Mensch für seinen zukünftigen Partner aufbringen (auch im Hinblick auf die berufliche Situation - wie lange müsste der Hund täglich alleine sein...)
*Ist der betreffende Interessent überhaupt geeignet für die Rasse - auch wenn es Ausnahmen gibt, halte ich von bestimmten Konstellationen zB. "Kampfhund" als Kinderhund, Couch Potato oder ältere und/oder gebrechliche Personen und bewegungsfreudige Rassen usw. usw. nicht allzu viel
*Ist sich der potentielle Käufer über die Verantwortung bewußt, die da auf ihn zu kommt? Hat er sich bereits selbstständig informiert (über die von ihm gewählte Rasse und über Hundehaltung, Erziehung, ect.) oder ist der Wunsch nach einem Hund eine Spontanentscheidung?
*Und natürlich auch die Sympathie. Einem Menschen den ich persönlich als widerliches Ekelpaket erfahre (aus welchen Gründen auch immer) würde ich keinen Hund geben. Ein wichtiger Faktor wäre für mich vielleicht auch, wie der Interessent meinen Hunden gegenüber tritt.
Ich denke jedenfalls, dass ich die Leute die von mir Hunde wollen sehr genau mustern würde. Obwohl ich mich erinnern kann, dass wir bei unserer Züchterin Anfangs schon sehr nervös waren und uns ständig bemühten, einen guten Eindruck zu machen... *ggg*
|