Sicht eines TWH-interessierten
Als (noch) Nicht-TWH Besitzer vielleicht auch ein paar Bemerkungen.
Was wir im Vorweg schon geklärt haben:
- Wer ist die primäre Bezugsperson für den Hund?
- Wer ist VERANTWORTLICH für den Hund und für die Folgen? (Verantwortung lässt sich nicht teilen.)
- Sind wir bereit mit den Folgen zu leben (Garten, Haare, Tapsen, ...)
- Wie ist die Rollenverteilung zwischen der prim. Bezugspersonen und den anderen Familienmitgliedern (natürlich in Bezug auf den Hund)?
- Welche "Art" von Erziehung wird angestrebt = Besteht Klarheit bei ALLEN Beteiligten über die Art der Erziehung und ziehen alle an einem Strang? Und in die gleiche Richtung?
- Was tun im Urlaub?
- Wer investiert wieviel Zeit in den Hund?
- Warum wollen wir einen Hund?
- Warum wollen wir einen TWH?
- Wie sieht unsere Lebensplanung für die nächsten 15 - 20 Jahre aus?
Was wir noch nicht geklärt / geregelt haben (und warum wir noch keinen TWH haben):
- Ist sichergestellt, dass jeder die als notwendig erachtete Zeit aufbringen will und auch kann?
Und das ist damit auch für mich / uns eins von sicherlich mehreren
denkbaren Ausschlusskriterien. Weitere Ausschlusskriterien sind eigentlich negativ beantwortete Fragen aus meinem ersten Fragenblock.
Das eigentliche Problem das ich sehe, ist das herauszufinden, ob sich ein Interessent wirklich die Fragen gestellt hat und ob seine Antworten auch ehrlich sind. Die beste Chance auf eine zuverlässige Aussage sehe ich in einem LANGE andauernden Interesse eines Interessenten vor dem Kauf.
Gruß
Ludger
|