View Single Post
Old 26-01-2009, 23:05   #28
hanninadina
Senior Member
 
hanninadina's Avatar
 
Join Date: Nov 2003
Posts: 2,466
Send a message via Skype™ to hanninadina
Default

Keiner ist allwissend, aber der ein oder andere hat mehr Erfahrung.

Ina, du weisst nicht, welche Generationen deine Hunde nach dem Wolf sind? Soll ich jetzt dreimal herzlich lachen. Dein Gatte zeigt doch jedem, der bei euch einen Welpen kaufen möchte, dass euer früh verstorbener Rüde Koro einer der letzten F 4 TWH-Wolfsmichlinge war. Ach ich vergass, ihr sprecht ja nicht so oft über TWHs.

Schön, dass du wenigstens zugibst, dass Wölfe deutlich mehr Mimiken als ein Hund haben. Wenigstens das weisst du. Wie sieht es denn deiner Meinung aus mit dem durchschnittlichen Hund, wieviel Mimiken haben diese denn deiner Meinung?

Der TWH hat da doch mehr in Richtung Wolf drauf, als in Richtung Hund. Das es deswegen immer wieder zu Stress kommt, liegt doch auf der Hand! Das eure Hunde, die berufsbedingt sehr viel Kontakt zu anderen Hunden haben, ihr habt doch eine Hundeschule, Hundepension, Hundewanderungen usw. usw., dass die Ausnahme von der Regel sind, liegt doch wohl auch auf der Hand. Ich rede hier von dem durchschnittlichen TWH-Halter.

Als Schutzbehauptung wird dann immer rausgeholt, ich brauche ja nicht einen Hund, der mit jedem oder in den Stadtparks klar kommt. Ja, das habe ich auch mal gesagt. Aber seit doch mal ehrlich, es ist doch viel entspannter, seinen Hund von der Leine zu lassen, zu sehen, wie er mit allen anderen Hunden spielt und man das beobachten kann, nette Menschen kennenlernt usw. usw.

Das Beispiel von Luis mit den Straßenhunden usw. ist auch relativ einfach zu erklären. Als 13 jährigen bin ich in Teheran/Iran, wo ich 1 Jahr gelebt habe, nahezu jeden morgen mit Rudeln von bis zu 15 Hunden gejoggt. Die Straßenhunde lernen genau das Verhalten, dass sich Hunde, die in rudeln leben, wie Wölfe, gezimt, um in dem rudel stressfrei zu überleben. Dabei haben sie natürlich nicht das gesamte Mimikprogramm eines Wolfs drauf, aber in jedem Fall deutlich mehr, als ein Hund, der bei einer Menschenfamilie lebt und nur 1-3x am Tag auf die HUndewiesegeführt wird, wenn überhaupt. Klar ist das auch eine Frage des Erlernens und nicht nur der Genetik. Bei Wölfen kommt wohl beides Zusammen.

Wir reden hier so denke ich jedenfalls immer von dem durchschnitts Hund. Ich habe es schon oft geschrieben, natürlich findest du überzogenes Verhalten bei allen Hunderassen, aber beim TWH tritt es zu 2/3 auf und bei normalen Hunden bei 1/3. DEshalb sind sie natürlich anders als andere Hunderassen.

Und Ina, auch ihr habt eure Hunde und sogar eure Welpen die meiste Zeit draußen. Ihr habt doch gerade zum Thema Minustemperaturen noch Stolz geschrieben, dass eure Welpen das auch alles locker mitmachen, mit 4 Wochen raus zu den Großen. Das ist für einen TWHHalter dann auch sehr entspannend, als die Welpen im Haus zu haben.

Christian

Ich sehe das nicht Stressful hier, nur weil ich meine Meinung deutlich sage. Ich habe auch sehr viel gelernt und bin Menschen wie Ina am Anfang aufgesessen und musste dann lernen, dass es doch etwas anders ist. Ina vergisst immer zu erwähnen, wie ich oben erklärt habe, dass sie selbst mit ihren Hunden in einer Ausnahmesituation lebt, die nicht mit dem DurchschnittsTWH-Halter vergleichbar sind.
hanninadina jest offline   Reply With Quote