View Single Post
Old 02-03-2009, 17:47   #2
hanninadina
Senior Member
 
hanninadina's Avatar
 
Join Date: Nov 2003
Posts: 2,466
Send a message via Skype™ to hanninadina
Default

Julia, mit deiner Argumentation könnte man ja auch den DSH und denn Mali aus der Gebrauchshundeklasse rausschießen, weil die können das ja auch super, für die ist das auch nichts außergewöhnliches, sind doch schließlich die klassischen Arbeitshunde. Da tritt der eine DSH mit Ipo in der Grbauchshundeklasse in Konkurrenz zu einem, der es nicht hat und in der offenen Klasse startet. Jeder DSH, der normal trainiert wird, schafft die IPO-Prüfung.

Nichts anderes passiert bei dem TWH, der eine hat halt den Schein, und der andere nicht.

Sorry, da sehe ich keinen Unterschied, soweit. Erst wenn der jeweils beste aus jeder Hunderasse aus den Gebrauchshundeklassen gegenüber gestellt, könnte deine (Torstens, Steffens) Argumentation greifen, wenn man denn meint, 40 km Prüfungen sind nichts Wert. Aber das passiert ja in der Regel nicht, weil der Beste Gebrauchshund seiner Rasse tritt gegen den besten Champion-, Offene Klasse usw. an und erst der Gewinner aus dieser Gegenüberstellung, trifft dann auf die anderen Rassen. Es soll vorkommen, dass es Hunde mit der Gebrauchshundeprüfung soweit bringen, aber meist ist es eher die Ausnahme, die die Regel bestätigt.

So bleibt es dabei, dass wir innerhalb der TWHs eben die Rangfolge aufbauen. Und dort ist es eben von den führenden Köpfen der Rasse mit der FCI und offensichtlich dem VDH soweit gekommen, dass es eben eine Arbeitsprüfung ist, die 40 km zu schaffen. Und deshalb verstehe ich nicht, warum ein Gegenüberstellen innerhalb der Rasse TWH bei einer Ausstellung, ihr so ein Problem damit habt. Es ist doch jedem unbenommen, diese Prüfung zu machen! Es wäre auch jedem DSH Halter unbenommen, die IPO zu machen, damit er in einer anderen Klasse starten kann.

Für die Zucht ist es ja sogar wohl Voraussetzung die Ipo zu haben.

Letztlich hängt ihr mir das Thema echt zu hoch. Wir konkurrieren doch nur untereinander.

Nochmal zur Sicherheit, ich bin kein Ausstellungjunkie und ich würde auch nicht in der Gebrauchsklasse starten, selbst wenn ich so ne offizielle Prüfung hätte, aber ich finde es nicht schlecht, wenn es so vorgesehen ist, dass mein Hund auch so nen Schein bekommt, wenn er die Prüfung besteht.

Wenn ihr hierrüber streitet, könntet ihr auch die gesamte Bonitation der TWHs in Frage stellen, weil die auch nicht ansatzweise den Verhaltenstest entspricht, den z.B. die Briards absolvieren müssen. Da würden schon ganz viele TWHS rausfliegen, insbesondere Probanden, die hier mit Oc sogar noch ein P 1 bekommen haben. Da sagt ja auch keiner was gegen, dass das der blanke Hohn sei im Verhältnis zu anderen Hunderassen. Wo fängt man an, wo hört man auf?

Christian
hanninadina jest offline   Reply With Quote