Hallo Miguel
Quote:
Torsten, du bist zwar nicht gegen den 40 Km-Lauf, jedoch dagegen einen Ausdauerlauf als Arbeitsprüfung zu deklarieren.
Du hast Dich doch über diejenigen moniert, die intolerant gegenüber Schutzhund beim TWH sind.
|
Eigentlich ist es doch ganz einfach zu verstehen, eine Arbeitsprüfung verlangt schon etwas mehr als nur neben dem Rad her laufen. Sag mir doch bitte mal, was eine Ausdauerprüfung über das Wesen, die Eigenständigkeit und die Fähigkeit Probleme selbstständig zu lösen beim Hund aus sagt?
Quote:
Jetzt bist du es aber auch gegenüber den TWH-Ausdauerjunkies.
|
Ne, bin ich nicht, wenn du Vergleiche bringst hier, solltest du auch Äpfel mit Äpfeln vergleichen. Ich sagte das ich nicht gegen die 40 km bin, sehe nur den tieferen Sinn dieser Übung nicht, und ich bin da gegen das eine solche "Übung " als Arbeitsprüfung an erkannt wird, die da zu berechtigt in einer Klasse zu starten in der wirkliche Gebrauchs/Arbeitshunde starten, die dafür auch eine richtige Leistung zeigen mussten und nicht einfach stupide neben einem Fahrrad her laufen. Dieser Test sagt im Höchstfall was über die Kondition und Gesundheit ( wenn überhaupt ) des Hundes was aus, aber nichts, aber auch gar nichts über seine Arbeitsfähigkeit. Im schlimmsten Fall haben wir dann Hunde die in der GHK starten dürfen, die wesensmäßig fürn Arsch sind und mit denen man wirklich nichts weiter machen kann außer laufen.
Quote:
Keiner Deiner Hunde hat jemals an eine Ausdauerprüfung absolviert, nur mal als Fakt!
|
Ein Fakt ist aber auch , das keiner deiner Hunde eine BH hat oder VPG ...... also was willst du , oder wer bist du, das ich mich vor dir rechtfertigen muss oder soll ?
Fakt ist auch , das es internationale Festlegungen der FCI gibt ab oder besser mit welcher Prüfung man in der GHK starten darf, das sind VPG 1-3, IPO 1-3 und die Rettungshundeflächensuche. Von einem Ausdauerlauf konnte zu mindest ich nichts finden, ergo ist es eine nat. ( und zwar bei den Slowaken ) anerkannte , na ja , Arbeitsprüfung - armer TWH wenn die ihm nicht mehr zu trauen.
Wenn überhaupt ein Hund die Berechtigung hat in der DHK zu starten , weil er eben ein Arbeitskennzeichen hat im Sinne der FCI ( und nicht im Sinne der Slowaken ), dann ist es Bille ihr Hund mit einer Rettungshundeflächensuchprüfung !!!!!!!!!!
Und für den Herrn Superschlau - wenn man so um die 13 -15 km/h fährt schafft man die 40 ganz gut - also was soll daran besonders sein? Hau nicht immer so auf die Kacke, andere Hundebesitzer sagen schon das wir überheblich sind weil wir einen TWH haben, aber man sieht den Grund für diese Überheblichkeit nicht ..... weil die hunde können ja nix außer Ausdauerlaufen und das sogar mit einer " D " Hüfte.
@ Anja
Quote:
also bitte nicht immer alle Schäferhunde in eine Schublade stecken.
|
solche Sprüche kommen doch nur von den Leuten die keine Ahnung haben aber denken das sie die Weißheit mit Löffeln gefressen haben - ich gebe dir da vollkommen Recht. Und mal sehen wie lange es dauert bis der TWH am Ende ist , bestimmt nicht so lange wie beim Schäferhund zu mindest in D,