Die gute alte Diskusion über die 40km Ausdauerprüfung als Arabeitsprüfung ;)
Ich kann euch nicht sagen wie mir die zum Hals raus hängt!
Ich find es lächerlich und peinlich das immer wieder drüber diskutiert wird.
Klar ist es eine Leistung wenn ein TWH 40km in 4 Stunden läuft.
Aber jetzt mal ehrlich! Ein TWH der im Ring Chancen hat (also jeder TWH nach Standart) läuft im lockeren Trapp eine Geschwindigkeit von 11 bis 14 Km/h und die kann er lange laufen.
Das ist für mich kein Nachweis für Arbeit.
Es gibt in jeden Landes Verband für Hundesport so eine praktische Sache wie die Grüne Leistungskarte. Auf der ist die BH die Grundlage um überhaupt an einer schwereren Prüfung teil zu nehemen.
Und solange auf dieser Karete nicht mehr als eine BH steht wird es für mich kein Arbeits oder Gebrauchshund.
Jeder Hundeführer, der mit seinen Hund intensiv und kontinuirlich arbeitet, dem müsste eigentlich der Hut hoch gehen wenn er das mit 40km Ausdauerprüfung als Arbeitsprüfung liest?
Wenn man mal bedenkt was für ein Zeitaufwand darin steckt einen Rettungshund aus zu bilden oder einen Hund auf eine anerkannte Prüfung VPG, IPO, THS oder obedience vor zu bereiten.
Und das nur um die zusammenarbeit zwischen Hundeführer und Hund in der Teamarbeit zu konditionieren, dagegen sind die 40km die jeder TWH meines erachtens nach locker läuft ein Witz.
Fazit für mich: für mich sieht es so aus, das man damit nur erreichen will, mehr TWH`s in der GBH Klasse starten können um für aussenstehende den Anschei zu erwecken das jeder TWH ein super Arbeitshund ist.
Und für mich ist da schon ein sehr bitterer Beigeschmack wenn ich daran denke.
Und ehrlich gesagt ist es mir scheiß egal ob ich nun in der offenen oder in der Gebrauchshunde/Klasse starte.
Die Formwertnote bekommt man in beiden Klassen
Geändert von Alpharanger (03-06-2009 um 03:10 AM Uhr)
Grund: Verschrieben
|