Quote:
Genau , in der Slowakei .... und wir machen eben alles nach. Im Übrigen Zuchtvoraussetzung ist aber auch u.a.das HD Ergebnis und so weit ich weiß liefen auch Hunde mit HD " D " die 40km mit Bravur. Aber ich denke auch für die ZZL würde es zu mindest ansatzweise Sinn machen.
|
Ich habe nicht geschrieben daß es in Deutschland auch so gemacht werden soll oder muß, damit wollte ich nur hervorheben daß es im Heimatland Zuchtvoraussetzung ist, d.h. es sollte jeder TWH nach Standart schaffen, was wiederum bedeutet daß es nichts außergewöhnliches ist.
Eine Arbeitsprüfung um in der GHK zu starten aber sehr wohl eine außergewöhnliche Leistung ist, die nicht mit etwas gewöhnlichem verglichen werden sollte.
Quote:
Wer so etwas nicht will kann sich ja bei anderen Rassen umsehen es gibt genug lauffaule Hunde, dazu müssen sich die TWH's nicht gesellen...
|
Vielleicht habe ich mich da etwas missverständlich ausgedrückt...
Aber es sollte jedem bei Erwerb bekannt sein daß TWH Hunde mit hohem Bewegungsdrang sind, und diesem auch genüge Getan werden sollte.
Quote:
wo steht das man nur einen TWH bekommt wenn man auch bereit ist die 40 km zu laufen - hast du das gewusst als du deinen gekauft hast ?
|
Das steht nirgens, und mann kann auch niemand dazu zwingen, aber ich habe damals gewusst was ein 40km-Lauf ist, und auch wofür er da ist.
Quote:
Frage mich wo hier der Zusammenhang ist, demnach müssten alle die keine Ausdauerfreudigen Lauffanatiker sind sich einen Mops oder Chihuahua oder ähnliches zulegen ???? Bitte? Das kann nicht Dein Ernst sein!
|
Da hast du mich falsch verstanden. Ich selbst bin mit Sicherheit auch kein Lauffanatiker

die die mich kennen wissen das. Aber man sollte wissen das ein TWH sehr viel Bewegung braucht und diesem Bewegungdrang eben gerecht werden.
Quote:
Muss denn ein Schäferhund nur weil alle Schutzdienst mit ihm machen unbedingt in den Ärmel rennen?
Muss ein Border Colli nur weil er eben hüten im Blut hat unbedingt eine Schafherde umkreisen?
Woran machst DU das fest? Der TWH ist auch nur ein Hund....
|
Ja, jeder Hund hat einen Rassestandart/Rassebeschreibung, und in diesem steht wie der Hund aussehen soll, welche Wesensmerkmale er mitbringen soll, und für was er geeignet ist. Also sollte ein DSH durchaus eine gewisse Arbeitsbereitschaft mitbringen, und auch ein Border sollte von Natur aus einen Hütetrieb haben. Und ein TWH soll eben (natürlich neben einigen anderen Eigenschaften) eine gesteigerte Ausdauer haben; heißt ja nicht daß das die einzige Eigenscahft ist die ein TWH mitbringt und die gefordert und/oder überprüft werden kann, es ist aber eben auch ein Aspekt.
Quote:
Was mir gerade ins Auge gestochen ist, ist die (indirekte - vielleicht auch so nicht wirklich beabsichtigte) Aussage, dass ein TWH der unter 90 Min. am Tag spazieren geführt wird, nicht artgerecht gehalten wird. Ich fühl mich nicht persönlich beleidigt o.ä., weil ich weiß, dass es meiner TWH-Maus mit Sicherheit sehr gut geht, möchte aber dennoch zu bedenken geben, dass körperliche Bewegung meiner Meinung nach nicht ausreicht, um einen Hund (gleich welcher Rasse) ganzheitlich zu fördern und auszulasten. Ich habe mehr als nur einen Hund erlebt, der durch ein generelles zu viel zum Action-Junkie wurde und bin ganz klar für das Mittelmaß. Bei uns gibt es Tage mit langen Spaziergängen und es gibt Tage mit kurzen Spaziergängen. Es gibt Tage, wo es ein toben mit Artgenossen gibt und es gibt Tage, wo es nicht einmal ein ausgiebiges Toben zwischen meinen beiden eigenen Hunden gibt. Es gibt Tage, an denen trainiert wird (Fährte od. UO oder irgendwelche Tricks oder Agility...) und es gibt Tage, wo es kaum geistige Beschäftigung gibt. Ab und zu gibt es sogar Tage, wo es weder einen langen Spaziergang, noch langes toben, noch geistige Beschäftigung gibt, dafür vielleicht ein intensives kuscheln auf der Couch.
|
na genauso ist es bei uns auch, und das ist doch auch kein Problem.
Quote:
dagegen sind die 40km die jeder TWH meines erachtens nach locker läuft ein Witz.
|
Na dann, teilnehmen und drüber lachen
Ich möchte nochmal betonen:
Ich bin auch kein Freund davon diesen Lauf als Berechtigungsgrundlage für die GHK zu nehmen, aber es ist doch legitim daß diese Leistung bescheinigt wird änhlich einer BH.
Aber ich bin auch der Meinung daß dieser Lauf die Ausdauer bescheinigen kann, und so wie die Körung obligatorisch für TWH-Besitzer sein sollte, ob mit oder ohne Leistungsrichter ist egal.
Ich hoffe ich habe mich diesmal eindeutig ausgedrückt ohne jemandem zu nahe getreten zu sein.
Grüße
Thomas