Dazu kann ich auch ein wenig schreiben.
Meine Biggy (auch ein Collie, jetzt schon 10 Jahre alt) ist eine Seele von Hund...- mit schwerer Arthrose in den Vorderläufen und einem medikamentös behandeltem Herzfehlerschon schon in relativ jungen Jahren. Kann immer mal vorkommen, sicher, aber ihr Bruder war blind und der Züchter hat trotz vorherigem zusichern mit den Infos hinterm Berg gehalten ... fand ich schon ein wenig komisch- und das ist nicht der einzige Hund aus diesem Zwinger, der schon in jungen Jahren verschollen oder eingeschläfert worden ist. (Hatte Kontakt mit anderen Besitzern)... Und das ganze in einem Zuchtverband, der keinem Dachverband angeschlossen ist! Kennt einer von euch den IRV?- ist doch schon ein wenig komisch, oder? Schon klar, schwarze Schafe gibt es immer, aber das ganze war schon alles sehr komisch- damals war ich 14 Jahre alt und froh, dass ich endlich einen eigenen Hund haben durfte, heute würde ich da nie wieder einen kaufen.
Und die nächste Sache ist natürlich die Größe des Verbandes. Der VDH agiert über die FCI mit den Großen Verbänden der Welt, da sind die Möglichkeiten doch ganz anders. Bei den großen Turnieren im Hundesport( Deutsche Meisterschaften usw,) darf man nicht mit Mixen starten und sicher auch nicht mit Hunden, die einem völlig anderem Zuchtverband angehören. Das war jetzt natürlich nicht der Grund für mich, für einen Hund vom VDH, aber z.B. für einen Border im Agility ist das sicher ausschlaggebend.
Nachdem wir so auf die Nase gefallen sind, stand für mich fest, wenn ein Hund mit Papieren, dann auch vom VDH. Da ist zumindest das Grundlegende vom Verein festgelegt und die Züchter werden kontrolliert. Und außerdem macht der VDH auf mich einen sehr seriösen Eindruck im Gegensatz zum IRV.
Das ist meine persönliche Meinung und auch trotz der ganzen Gschichte würde ich meine Biggy nicht wieder hergeben wollen- der liebste Hund von Welt
...aber jetzt fühle ich mich um Klassen besser betreut und würde mich jederzeit wieder gleich entscheiden
Liebe Grüße Tanja