View Single Post
Old 12-01-2005, 22:52   #39
hanninadina
Senior Member
 
hanninadina's Avatar
 
Join Date: Nov 2003
Posts: 2,466
Send a message via Skype™ to hanninadina
Default

Hi Steffen,

nach fast einem Monat Abwesenheit bin ich wieder dabei. Das mit dem Autofahren mit den Welpen vor der Abgabe derselben habe ich nicht(!) ironisch gemeint, sondern bitter Ernst!!! Da die TWHs weiter sind als andere Hunderassen in dem "Babyalter" ist gerade die frühe Prägephase von der 4 bis 10 Woche enorm wichtig. Und ihr könnt ja über andere Rassen lästern, wie ihr wollt, jedenfalls gehört es für einen engagierten Briardzüchter dazu, dass er mindestens 2-3 Mal mit seinen Welpen Auto fährt. Und ich meine, dass auch Michael Eichhorn mit seinen Welpen vor der Abgabe zur Gewöhnung Auto fährt. Was daran schlecht ist, oder warum du das als Züchter nicht schaffst, weiß ich nicht. Aber damit gewöhnst du die kleinen Teufel eben an eine Sache, die dazu gehört.

Mein Briardrüde hat übrigens Autofahren nicht "gelernt" und erst mit der Zeit gefallen daran gefunden, weil lieber im Auto dabei sein, als alleine zu Hause. Er hat ganz feinen Speichelfluss gehabt, sein Maul/Bart war immer etwas feucht unter der Schnauze, als ob er gerade getrunken hatte. Dies ist aber nach ein paar Monaten weg gewesen. heute fährt er überall mit hin, z.B. ist er mit meiner Tochter zusammen in 43 Stunden die 2.700 km Hannover Budapest und zurück mitgefahren, um Myla zu holen. Er hat mit Lenya (meine Tochter) und mir mit im Golf geschlafen und diente uns als Kissen. Die Züchterin war mit den Welpen nicht gefahren. Hanni kommt aus Tschechien, aus einer Stadt.

Jedenfalls macht es schon seinen Sinn, wenn sich Rassehundvereine ausgiebig überlegen, wie sie die Welpen groß ziehen. Aber zum Thema Prägephase und Sozialisierungsphase hatten wir ja in 2003/2004 schon viel geschrieben. Steffen, ich war etwas verwundert, über dein Statement... Ist ja schön, wenn ihr die Welpen im Haus groß zieht, aber es gibt eben noch mehr als "nur" knuddeln in der großen weiten Welt. Natürlich weiß ich auch, dass man nicht alles machen kann. Ich versuche ja nur den sog. "Idealstandpunkt" zu schildern. Dass auch ich davon abweichen würde, wenn ich mal einen Wurf machen würde, weiß ich auch! Aber deshalb ist die grundsätzliche Idee doch nicht falsch oder lächerlich.

Und dass ein Welpen schon sitz machen kann, ist doch kein Ding, dass lernen die Kleinen doch als erstes.

ZUr Stubenreinheit: Mein Briardrüde war mit knapp 10 Wochen stubenrein. Wohl ein Gedenk an die 3 Zimmerwohnung in Ostrava. Da kann man auf 65 qm nicht mal eben 8 Welpen mit 6 Wochen ständig in die Bude "Schei... und pinkeln" lassen, sondern immer schön regelmäßig raus auf die gründe Wiese hinters Haus. Myla dagegen hat auch bis ins "hohe" Alter von ca. 7-8 Monaten gebraucht, bis sie kappiert hat, Bächlein in den Garten, inden Wald, oder auf das Feld. Das ist aber ein Gedenk an die Zwingerhaltung, wo sie sozusagen ständig in ihre "Bude" pinkeln und schei... können. Wie sollen sie da - schnell - lernen, dass es was besseres gibt.

Christian
hanninadina jest offline   Reply With Quote