Hallo!
Bleibt mal cool. Erstens wird nicht so heiß gegessen wie gekocht wird und zweites, kann man auch in NRW gut mit dem scharfen Hundegesetz leben. Nach all den Jahren wo wir dieses Gesetz haben, hat sich an der Hundehaltung nichts zum besseren geändert. Die grossen Hunde sind noch unsozialer gegenüber anderen Hunden geworden, weil sie aus Angst der Halter, sich kaum frei unter Hunden bewegen dürfen. Die kleinen Hunde sind genauso agressiv und unsozial wie vor dem Gesetz, weil für sie das Gesetz nicht greift. Diese Halter brauchen keine Ahnung von Hunden zu haben, diese Hunde dürfen beissen, weil sie ja nur frech sind. Diesen unsachgemäßen Umgang mit den kleinen Hunden (trotz Flexileine laufen sie Atacken auf Kinder, Radfahrer usw.) tragen die Leute auch auf die Halter der grossen Hunde über. Getreu dem Motto "kleiner Hund gefährlich = grosser Hund viel gefährlicher".
Ganz selten gibt es einen Hund der wirklich mit Maulkorb läuft. Da jeder Listenhund einen Wesenstest machen kann, der ihm von der Maulkorbpflicht befreit. Diese Hunde die einen Korb tragen brauchen ihn auch. Halter die für die Hundehaltung ungeeignet sind, bekommen zwar ein Haltungsverbot, nutzen aber alle Wege und halten trotzdem einen Hund. Mein Fazit für das Gesetz: Absolut unausgereift, zu viele Lücken (halten eines Hundes auf anderen Namen. Rassen die gefährlich aussehen oder der Rassename gefährlich klingt, werden in die Liste aufgenommen, die wahren Beisser bleiben draussen. Beisser kann man nicht an einer Rasse festmachen.)
Meine persönliche Beissstatistik: Yorki, Dackel, 2 x Westi, Jack Russel, Staff und ein Mischling 20/40 Hund. Wobei die Bisse des Mischlings und Staff daraus entstanden sind, weil sich mein Hund mit ihnen gebissen hat. Der Jacki hat meinen Hund angegriffen und mich gebissen weil ich ihn abwehren wollte, damit mein Hund ihn nicht erledigt.
Gruss
Beowulf
__________________
 Parole!
Niemals aufgeben!
|