Wenn du deine originale Ahnentafel an den für dich verantwortlichen Verein schickst mit der Bitte um Übernahme, solltest du eine Übernahmeahnentafel bekommen. In D ist es zu mindest so, das ist keine Auslandsanerkennung, sondern eine vollwertige Ahnentafel des jeweiligen Verbandes in dem Land. Setz dich mit deinem Verband in Verbindung und lass dir sagen wie er es handhabt, aber ich denke das es innerhalb der FCI sicher einheitlich geregelt ist.
Quote:
wenn ein Hund aus D ins Ausland geht stellt der VDH auf Nachfragen eine Auslansanerkennung aus, die wird vorne auf die Ahnentafel geklebt, dazu benötigt der VDH das Orginal, Kosten 40,-.
|
Wieder so eine Geldschneiderei, wenn ich eine FCI Ahnentafel habe, brauche ich keine Auslandsanerkennung, es sei denn das der Verband nicht der FCI angeschlossen ist. Ansonsten, reicht eine original FCI Ahnentafel die man an den Verband mit der Bitte um Übernahme schickt. So bekommt man zu der ausländischen Ahnentafel noch die des jeweiligen Verbandes mit der Übernahme Registriernummer. So ghet es zu mindest in D.