Julia,
ich meine es so, wie ich geschrieben habe: der TWH ist ein Arbeitshund (da sind wir uns doch alle einig) und sollte somit auch in der Gebrauchshundeklasse starten können. Momentan ist dies (soweit ich weiß) nur mit Schutzhund oder eben mit 40km Lauf möglich. Das ist ein guter Anfang, eine Überschwemmung der GHK konnte ich bisher nicht feststellen.
Frage an diejenigen, die schon mit einem TWH in der Gebrauchshundeklasse gestartet sind: wer hat sich dafür interessiert, mit welcher Voraussetzung ihr in diese Klasse durftet? Kommen Fragen dazu von den Zuschauern? Ich vermute, nein. Wir präsentieren also unsere Rasse als Arbeitsrasse. Ich bin überzeugt, dass jeder, der eine IPO oder anerkannte Rettungshundeausbildung hat, diese beim Antrag einsetzt. Für uns gilt aber, dass Chaos ein geprüfter Mantrailer ist, aber halt über die ENCI (Italien, FCI zugehörig). Das hilft aber in Deutschland nicht. Es wird auch in absehbarer Zukunft keine allgemein anerkannte Mantrailprüfung geben (da hacken sich die verschiedenen Verbände noch gegenseitig die Augen aus). Also was tun? Schutzhund kommt für uns nicht in Frage. Also haben wir keinen Arbeitshund, weil es keine passende Prüfung gibt? Wem wird geschadet, wenn wir über die 40 km Prüfung starten würden? Ich denke niemandem. Auch wenn wir dies überhaupt nicht vorhaben!
Noch einmal - eine Petition an den VDH, um rückgängig zu machen was andere erreicht haben halte ich für übertrieben. Vielleicht muss man auch gar nicht in der GHK starten, wenn damit nur Schutz vermittelt wird: das würde ich auf keinen Fall unterstützen.
Stefan
__________________
|