View Single Post
Old 19-08-2009, 17:47   #40
hanninadina
Senior Member
 
hanninadina's Avatar
 
Join Date: Nov 2003
Posts: 2,466
Send a message via Skype™ to hanninadina
Default

Ich frage mich, für wen stellt ihr eigentlich aus, wenn ihr unbedingt euren Hund in der GHK ausstellen wollt? Für die Rasse? Für euch selbst? Für den Hund?

Wir sind hier alle im Nichtprofessionellen Bereich. Warum wollt ihr euch wichtig tun und in der GHK starten? Es ist doch viel interessanter in der offenen Klasse zu starten, weil da die dichte und Konkurrenz der Hunde viel größer ist! Das ist doch eine Herausforderung, dort zu bestehen und mit seinem Hund die "Lorbeeren" abzuholen. Dann weisst du, dass du einen guten Hund hast. Und wenn du die offene Klasse gewinnst, dann geht es irgendwann auch gegen die GHK und wenn du den dann auch wegputzt, dann ist das doch klasse.

Ich kann euch ziemlich genau sagen, warum es menschen bzw. Aussteller gibt, die unbedingt in der GHK starten wollen. Ich kenne das von anderen Hunderassen nur zu genüge. Sie haben Hunde, die sonst keine Chance hätten, vorne platziert zu werden, weil die Kónkurrenz zu groß ist. Als flugs in die GHK und dort ist es total easy, weil meist eh nur 1 - 2 Hunde da sind und schon bist du ganz vorne mit Pokal und allem.

Die TWHS in der GHK auf Teufel komm raus, also auch ohne wirklich Arbeitsprüfung zu präsentieren, heißt doch nicht die TWHs als Arbeitshunde darzustellen. Denn sei doch mal ehrlich, wer schaut denn bei so ner Ausstellung zu? Du stellst auch auf die Rassefremden ab. Denn wir TWH Halter selbst wissen doch genau, was geht oder eben nicht. Und die, die eine Hundeausstellung besuchen, denen ist es doch schnurz, welche Klasse, sie wollen einfach nur die Rasse sehen. Und die anderen Halter, von z.B. DSH, Mali oder so, die wirkiche Hundeleute sind, wissen genauso wie wir, was geht und nicht geht mit einem TWH.

Mit einer Ausdauerprüfung in der GHK zu starten, ist Augenwischerei. Wenn ich eine IPO oder was auch immer für richtige Arbeitsprüfung mache, dann mache ich das für meinen Hund und mich. Damit mein Hund ordentlich gefordert wird. Und ich mache es nicht, um etwas vorzugaukeln, was nicht da ist.

Es ist doch jedem unbenommen eine IPO zu machen mit seinem TWH und dann in der GHK zu starten. Hut vor jedem, der das schafft. Aber warum in Gottes Namen willst du mit einem Hund quasi ohne abgeleisteter Arbeitsprüfung in der GHK starten?

Ihr versucht in gewisser Weise das Rad neu zu erfinden. Im Moment gibt es seit Jahren bewährte Regelungen.

Wie sieht es mit einer Agility Prüfung aus? Darf man dann auch in der GHK starten? Das würde ich dem bikejring gleichstellen. Alles Arbeit, aber nicht vergleichbar mit IPO.

Fährte reicht in meinen Augen auch nicht aus. Mantrail darum auch nicht. Weil da machen die Hunde das gleiche, wie beim 40 km Lauf. Sie gehen ihrer Nase nach, das was das natürlichste der Welt ist. Das ist nichts anders wie 40 km. Lediglich das Anzeigen durch ablegen, ok das ist ein bißchen mehr, aber auch nicht mehr als bikejöring.

Fährte ist ja auch nur ein Bestandteil von IPO. DArum kann es nicht vergleichbar sein.

Christian
hanninadina jest offline   Reply With Quote