Christian, deinem Beitrag schließe ich mich voll und ganz an .........
Quote:
Eine Erweiterung auf "echte" Arbeit war doch nie ausgeschlossen? Oder glaubt Ihr, dass in der Gebrauchshundeklasse nur echte Arbeiter starten?
|
Steffan, Lippenbekenntnisse haben wir in der Vergangenheit genug gehört, ich persönlich glaube nicht das man die Latte höher hängen würde. Und wenn dann doch nur Die , die eine andere anerkannte Prüfung haben werden, die Anderen werden sagen naja den 40iger haben wir und starten dann damit in der GHK.
Und ja, es starten dort nur Hunde die auch die dementsprechenden ARBEITSPRÜFUNGEN haben den übrigens eine Gerhorsamkeitsprüfung voraus geht .......
Jetzt kommen mal die kotzüberheblichen TWH Leute und stellen alles auf den Kopf , suchen sich das Bequemste heraus bei Dem sie auch kaum nicht bestehen können.
Christian hat es sehr schön geschrieben, Profilieren und Starten in einer Klasse um weniger Konkurrenz zu haben weil man sonnst nicht vorn laufen würde ....... so sehe ich es auch.
Quote:
So eine Ausbildung braucht aber Zeit, wenn sie richtig gemacht wird. In dem Moment, wo eine anerkannte Prüfung möglich ist, wird doch jeder diese einsetzen und nicht den 40km Lauf.
|
Ich weiß nicht wo einige Menschen leben, eine richtige Arbeitsprüfung braucht auch Zeit, sogar verdammt viel Zeit zu mal eine BH der voraus geht was ja beim 40iger auch nicht der Fall ist. Ergo kann man eben nur in der GHK starten wenn man nach all der Zeit seine richtige Arbeitsprüfung abgelegt hat ....... meinst du das es bei anderen Rassen anders ist ?
Quote:
Es macht sich doch auch niemand lächerlich, wenn ein TWH in der Gebrauchshundeklasse startet (wie z.B. Bille, die Mantrail macht). Unsere TWH als Gebrauchshunde vorzuführen halte ich in dem Fall vorrangig.
|
Doch macht er sich, weil in der GHK starten Tiere mit bestimmten Arbeitsmerkmalen ergo auch mit einem relativ festen Wesen. Ein Lauf sagt nichts aber rein gar nichts über den Hund aus, außer das er 40km laufen kann. Steht dann aber auf der Ausstellung trotzdem da wie ein Ziegenbock und pobelt mit der Schwanzspitze. Das ist dann die neue Generation von Arbeitshunden - alles klar.
Julia hat es sehr verständlich erklärt und ich denke man kann es auch sehr gut so nachvollziehen. Im Übrigen hat Bille doch die Rettungshundeflächensuche, oder bin ich da falsch informiert, die ist als Arbeitsprüfung sogar internat. anerkannt. Sollte ich falsch informiert sein sage ich trotzdem das eine normale RH noch ehr berechtigt in der GHK zu starten als ein Lauf.
Quote:
Warum also eine Petition dagegen - da wird doch mit Kanonen auf Spatzen geschossen?
|
Weil ich mich nicht von Menschen auslachen lassen möchte die wirklich mit ihren Hunden arbeiten und weil ich den TWH als zu toll finde ihn so weit abzustufen. Und manchmal werden eben die Spatzen nur durch Kanonen wach ...........
Quote:
ich meine es so, wie ich geschrieben habe: der TWH ist ein Arbeitshund (da sind wir uns doch alle einig) und sollte somit auch in der Gebrauchshundeklasse starten können.
|
Wieso ist der TWH ein Arbeitshund ? Weil er in der Klasse angesiedelt worden ist oder weil Einige es so wollen ? Als Arbeitshund reicht eben nicht nur die Einstufung in einer Klasse, so wie ich es kenne beweisen auch die einzelnen Arbeitsrassen das sie zu recht in der Gruppierung angesiedelt sind, in dem sie richtige Arbeitsprüfungen vor weißen können, alle anderen Hunde dieser Gruppierung die eben keine anerkannte Arbeitsprüfung besitzen , starten in der Offenen. So war das schon immer und so sollte es auch sein. Arbeiten heißt da nicht nur körperlich bewegen, sondern auch bestimmte Aufgaben zu erfüllen.
Quote:
Momentan ist dies (soweit ich weiß) nur mit Schutzhund oder eben mit 40km Lauf möglich.
|
Nein , intern. mit IPO, VPG, Rettunghundeflächensuche/-prüfung
national mit dem lächerlichen Ausdauerlauf
national haben es die Slowaken gemacht weil auch sie offensichtlich kein Vertrauen zu den Fähigkeiten ihrer eigenen Rasse haben ....... oder zu faul sind was Richtiges zu machen.
Hier wurde es von einer Dame eingeführt die in der GHK meldete ( sicher aus den Gründen die Christian erörtert hat ), die Ausstellungsleitung geschlafen hat und man jetzt VDH mäßig nicht in der Lage ist Fehler zu zugeben, statt dessen tut man mal wieder "alles für den Hund" und sagt sich ja ja , ist anerkannt. Was ja ja heißt wirst du ja wissen ...... Den ist es doch scheißegal, Hauptsache die Ausstellungen werden voll - und Das kann es doch wohl nicht sein. Wenn es dem VDH egal ist , sollte es uns aber nicht egal sein weil wir im Gegensatz zum VDH nur die eine Rasse vertreten und offensichtlich sind Einige nicht stolz genug auf die Rasse sondern präsentieren sich oder ihr Ego lieber im Ring.
Quote:
Wir präsentieren also unsere Rasse als Arbeitsrasse.
|
Entschuldige , aber auf einer Ausstellung präsentiert man keine Arbeitsrassen, die werden dort präsentiert und bestätigt wo sie arbeiten müssen, auf Ausstellungen führst du nur vor ........
Quote:
Ich bin überzeugt, dass jeder, der eine IPO oder anerkannte Rettungshundeausbildung hat, diese beim Antrag einsetzt.
|
Warum nicht , das ist sogar legitim ....
Quote:
dass Chaos ein geprüfter Mantrailer ist, aber halt über die ENCI (Italien, FCI zugehörig). Das hilft aber in Deutschland nicht. Es wird auch in absehbarer Zukunft keine allgemein anerkannte Mantrailprüfung geben (da hacken sich die verschiedenen Verbände noch gegenseitig die Augen aus). Also was tun?
|
Ganz einfach , sich dafür einsetzen und engagieren das man eine solche Prüfung anerkennt. Nicht mehr und nicht weniger ! Vernünftige Vorschläge um eine für den TWH geeignete Arbeitsprüfung machen, sich drüber unterhalten und wenn es Hand und Fuß hat eine solche einreichen. Was hast du denn gedacht wie das mit dem 40iger war ....... ach ja du solltest es ja wissen da du an der Basis bist.
Quote:
Wem wird geschadet, wenn wir über die 40 km Prüfung starten würden? Ich denke niemandem.
|
Das kann schon gut möglich sein, nur dann sollten wir auch den Mund nicht mehr so weit aufreisen das der TWH doch sooooooo ein toller Allrounder ist, sondern bestätigen doch die landläufige Meinung das der TWH sich eben doch zu nichts weiter eignet um bei den Großen mit zulaufen.
Quote:
Noch einmal - eine Petition an den VDH, um rückgängig zu machen was andere erreicht haben halte ich für übertrieben.
|
Was haben denn Andere erreicht ? Mit Telefonaten Beziehungen spielen lassen ist für mich kein Erreichen, das ist hinten herum geklüngel ....... Und eine Unachtsamkeit einer Ausstellungsleitung ( ich will nicht sagen Unwissenheit - denn bis dato gab es für den TWH die gleichen Anforderungen in der GHK wie für die Hunde in deren Gruppe der TWH angesiedelt ist ), di ejetzt vom großen Vorstand gedeckt wird weil man eben nicht in der Lage ist zu zugeben das man auch Fehler macht. Für mich sieht eine GHKL so aus: Grundvoraussetzung ist erst mal eine Gehorsamkeitsprüfung wie die BH ( welche keine Arbeitsprüfung ist ) und eine erarbeitete dem TWH würdige Arbeitsprüfung, und das muss kein Schutz sein, nein wirklich nicht ,,,,,,