Hallöchen, ein sehr interessantes Thema. Leo hat auch mal bei meinen Eltern eine halbe, kleine Zwiebel geklaut und nichts davon übrig gelassen. Ich wusste das Zwiebeln für den Hund nicht so gesund sein sollten, aber das es so schlimm ist, das wusste ich nicht.
Meine Hunde haben früher nur fertig Futter bekommen, naß und trocken. Mein Schäfermix fing aber vor etwas über einem Jahr mit Allergien an. Eine Sorte Trockenfutter hat er erst 2-3 Wochen vertragen und dann kam alles wieder unverdaut raus oder er bekam ständig Durchfall,m worüber mein TA sich nicht gerade freute, weil Kimba dann schnell Probleme mit den Analdrüsen bekommt

nach der Xten Marke hab ich dann Angefangen ihn gekochtes zu füttern mit Trockenfutter. Er bekam dann Nudel, Reis, Kartoffeln oder Gemüse (zerkleinert) mit unter sein Trockenfutter. Nach und nach hab ich sein Tr.futter reduziert und heute fressen meine Hunde mehr rohes Fleisch, Gemüse, Nudeln, Reis, Kartoffeln und wenn sich etwas im Kühlschrank finden lässt, dann etwas Quark, Käse oder ähnl. Seit dem geht es meinen Hunden bestens.
Allerdings würde ich nie ganz auf dieses füttern umsteigen...alleine der Gedanke im Urlaub alles mit zu schleppen oder einzukaufen...ne da hab ich nicht wirklich so die Lust zu und das zweite Problem ist mein Mann. Er kann kein Fleisch im rohen zustand sehen, daher haben wir eine extra Gefriertruhe für die Hunde im Keller. Im Urlaub werd ich kaum die Möglichkeit haben.
Wie lange man Welpenfutter oder Futter für junge, große Hunde füttern sollte, da halt ich mich lieber raus. Bei Leo gabs genug Probleme, nach dem ich auf den Rat anderer gehört hatte
LG Nicole & Rudel