View Single Post
Old 22-08-2009, 22:47   #6
Hitana
Junior Member
 
Hitana's Avatar
 
Join Date: Jul 2005
Location: Moers, NRW
Posts: 202
Default

Quote:
Begleithund, Fährte, Rettungshund, Obidience, Mantrailing, Trümmersuche, Agility, Behindertenbegleithund...
Hallo zusammen!

Ich bin die Letzte die behaupten wird das man mit dem TWH nicht arbeiten kann. Das vorab. Allerdings bezweifle ich, dass die TWH-Besitzer überhaupt ein Interesse haben die nötige Zeit in die Ausbildung zu investieren. Denn es ist wirklich ungleich schwerer einen TWH auszubilden als andere Rassen. Und die meisten hätten sich, wenn sie mit dem Hund ernsthaft arbeiten wollten eine Arbeitsrasse gekauft. Oder???? Hand aufs Herz!

Die, die mit ihren Hunden ernsthaft arbeiten, tun dies meist außer Konkurenz.

Nun meine Meinung zu den mir bekannten Ausbildungsformen als Arbeitsprüfung:

Begleithund: Dafür muss man im Verein sein. Es braucht etliche Stunden Zeit und Geduld diese Rasse mit dem total langweiligen Schema prüfungsfähig zu machen. Und den Außenteil darf man auch nicht unterschätzen. Denn der TWH brilliert ja nicht unbedingt mit Sozialverträglichkeit und einige sind im Straßenverkehr überfordert. Als Arbeitsprüfung finde ich sie aber zu schwach.

Fährte: Ja sehr gute Idee. Hundgerecht und wenn man es richtig machen will sehr anspruchsvoll. Aber wer von den Besitzern stellt sich mit den Bauern gut um regelmäßig in der Früh auf die bestellten Felder zu dürfen um die Saat platt zu trampeln? Ein guter Fährtenhund ist erst nach 100ten Fährten gut. Und wenn der TWH nach diesen strengen Regeln 100 Mal fährten muss, wird er schnell die Pfote an die Stirn nehmen. Spätestens wenn der erste Haase neben der Fährte hochgeht sind die meisten mit ihren Jagdtrieb-TWHs doch schon in Schwierigkeiten.( ich war übrigens 100te Male Fährten)

Zur Ausbildung zum Rettungshund/Trümmersuche/Behindertenbegleithund kann ich nichts sagen, aber da wir ja nach einer Prüfung für die breite Masse suchen sollten, halte ich diese für nicht angebracht. Auch hier suchen die Leute sozialverträgliche, charakterstarke stabile liebe Hunde... das ist der TWH allerdings nicht unbedingt.

Obedience: Tja. Viele werden schon an der BH scheitern. Nicht wegen des Könnens, aber an dem Weg dorthin. Und Obedience als "Hohe Kunst des Gehorsams" mit gemischten Gruppenübungen- naja. Wer von Euch will DAS denn bitte für die breite TWH-Masse empfehlen??? Meine gähnen schon in der Klasse 1! Und ich zittere jedesmal wenn Praios neben einem Rüden liegt der nicht 100 prozentig im Gehorsam steht und aufsteht um die anderen Hunde zu begrüßen!!! Um meine in der klasse 1 einigermaßen stabil zu führen, stehe ich täglich auf dem Hundeplatz...

Mantrailing: Kann ich nix zu sagen. Gibt es da denn Leistungsrichter, die das als Prüfung abnehmen?

Agillity: Hab ich noch nie gemacht. Finde aber es gehört eher in die Fun-Ecke als unter die Rubrik Arbeit.

Turnierhundesport: Wäre noch was. Da hätte man zumindest einen Teil Unterordnung. Dann hat man noch Hürden-Elemente... und es gibt Leistungsrichter die das prüfen.

VPG: Ist out. Das will keiner mehr sehen und ich finde auch nicht das wir der zunehmend Hundehasser lastigen Umwelt "Beißende Wölfe" präsentieren sollten. Außerdem ist nicht jeder TWH wesensfest genug dafür. Und Angstbeisser in Wolfsform.... ohhhjeee! Habs übrigens ausprobiert und es war nicht von Vorteil für Praios's Kariere. Er hat jetzt Oberwasser und weiß das er Zähne hat.

Jagdhundeausbildung: "Wildernde Wölfe" - grins! DAS verpackt die Jagdwelt nicht und ich glaube die Gesellschaft um uns herum auch nicht. Und ich glaube nur ein winziger Teil von uns fände es toll dafür einen Jagdschein machen zu müssen. Aber witzig wäre es wenn wir uns alle im Wald treffen würden. Grins!

Tja. Was bleibt da noch?

Werde wohl jetzt der Boohmann - bzw. frau sein. Aber realistisch gesehen ist die Frage so einfach nicht zu beantworten. Ich gehöre ja zu denen die sich die Arbeit machen ihre Hunde auszubilden. Aber ich kann Euch sagen: Wenn man/frau es richtig machen will, muss man etliche Stunden investieren. Man muss Vereinen beitreten, Arbeitsstunden leisten, es kostet zusätzlich Geld.... man kämpft um die Akzeptanz... (Achselzucken)

Ich bin gespannt wie diese Diskussion weitergeht und zu welchem Ergebnis sie führt. Ich sehe das allerdings eher pessimistisch. Viele scheitern ja schon daran die Rasse alltagstauglich zu erziehen. Die meisten sind froh das sie eher ländlich wohnen mit ihren Hunden.

Leider schwitze ich jedesmal mit meinen beiden. Der eine hasst andere Rüden und ist ein Pulverfass, der andere ist so wölfisch, dass ich nie weiß wann er mal wieder vor Angst irgendwelche psychotischen Dinge tut. Zum Glück stehen beide zum großen Teil durch tägliches Training im Gehorsam und ich kann beides eindämmen. Aber von "charakterstarken Arbeitshunden" sind sie weit entfernt. Soweit die Realität.

Gruß und Wuff!
Soni und ihre Sportwölfe
__________________
Was manche Menschen sich vormachen macht ihnen so schnell keiner nach!

Last edited by Hitana; 22-08-2009 at 22:54. Reason: Übersichtlichkeit
Hitana jest offline   Reply With Quote